重建德国莱茵丘陵南部Kemeler Heath (Kemeler Heide) 2500年的土地利用历史

C. Stolz, Sebastian Böhnke, J. Grunert
{"title":"重建德国莱茵丘陵南部Kemeler Heath (Kemeler Heide) 2500年的土地利用历史","authors":"C. Stolz, Sebastian Böhnke, J. Grunert","doi":"10.3285/EG.61.2.05","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Kemeler Heide im westlichen Hintertaunus ist heute Teil des grosten zusammenhangenden Waldgebietes in Hessen mit einer Waldbedeckung von rund 60 %. Bis ins fruhe 19. Jahrhundert wurde sie jedoch als Heide genutzt. Mit der vorliegenden Studie wird versucht, die regionale Landnutzungsgeschichte auf der Kemeler Heide mithilfe verschiedenartiger methodischer Ansatze zu rekonstruieren. Eine besondere Berucksichtigung erfahren dabei historische Relikte, die sich im Wald erhalten haben. Zur Rekonstruktion fruherer Landnutzungssysteme wurden hochmittelalterliche Ackerraine in drei verschiedenen Wustungsfluren kartiert und im Hinblick auf ihre Sedimentzusammensetzung und ihr Alter untersucht. Die Datierung derartiger Ackerkolluvien erfolgte erstmals mit mehreren 14C- und einer OSL-Datierung. Ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchungen waren fruhneuzeitliche\nHolzkohlemeilerplatze, anhand derer die Artenzusammensetzung der fruhneuzeitlichen Walder rekonstruiert werden konnte. Zusatzlich wurden auch zwei verschiedene Schlackenhalden als Hinterlassenschaften hochmittelalterlicher Eisenverhuttung datiert und die Ergebnisse mit den Sedimentationsraten einer kolluvialen Dellenfullung verglichen. Dabei konnte nachgewiesen werden, dass die anthropogene Landnutzung auf der Kemeler Heide spatestens wahrend der Eisenzeit begann. Die starksten Einflusse erfolgten jedoch erst wahrend des hohen Mittelalters und der fruhen Neuzeit. Besonders im Hochmittelalter fuhrte ausgedehnter Ackerbau dazu, dass der Waldanteil weitaus kleiner war als heute. Die meisten Ackerraine stammen daher aus dieser Periode. Wahrend der Neuzeit wurde dagegen vermehrt Heidewirtschaft betrieben.","PeriodicalId":227489,"journal":{"name":"EG Quaternary Science Journal","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2012-12-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"10","resultStr":"{\"title\":\"Reconstructing 2500 years of land use history on the Kemel Heath (Kemeler Heide), southern Rhenish Massif, Germany\",\"authors\":\"C. Stolz, Sebastian Böhnke, J. Grunert\",\"doi\":\"10.3285/EG.61.2.05\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Kemeler Heide im westlichen Hintertaunus ist heute Teil des grosten zusammenhangenden Waldgebietes in Hessen mit einer Waldbedeckung von rund 60 %. Bis ins fruhe 19. Jahrhundert wurde sie jedoch als Heide genutzt. Mit der vorliegenden Studie wird versucht, die regionale Landnutzungsgeschichte auf der Kemeler Heide mithilfe verschiedenartiger methodischer Ansatze zu rekonstruieren. Eine besondere Berucksichtigung erfahren dabei historische Relikte, die sich im Wald erhalten haben. Zur Rekonstruktion fruherer Landnutzungssysteme wurden hochmittelalterliche Ackerraine in drei verschiedenen Wustungsfluren kartiert und im Hinblick auf ihre Sedimentzusammensetzung und ihr Alter untersucht. Die Datierung derartiger Ackerkolluvien erfolgte erstmals mit mehreren 14C- und einer OSL-Datierung. Ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchungen waren fruhneuzeitliche\\nHolzkohlemeilerplatze, anhand derer die Artenzusammensetzung der fruhneuzeitlichen Walder rekonstruiert werden konnte. Zusatzlich wurden auch zwei verschiedene Schlackenhalden als Hinterlassenschaften hochmittelalterlicher Eisenverhuttung datiert und die Ergebnisse mit den Sedimentationsraten einer kolluvialen Dellenfullung verglichen. Dabei konnte nachgewiesen werden, dass die anthropogene Landnutzung auf der Kemeler Heide spatestens wahrend der Eisenzeit begann. Die starksten Einflusse erfolgten jedoch erst wahrend des hohen Mittelalters und der fruhen Neuzeit. Besonders im Hochmittelalter fuhrte ausgedehnter Ackerbau dazu, dass der Waldanteil weitaus kleiner war als heute. Die meisten Ackerraine stammen daher aus dieser Periode. Wahrend der Neuzeit wurde dagegen vermehrt Heidewirtschaft betrieben.\",\"PeriodicalId\":227489,\"journal\":{\"name\":\"EG Quaternary Science Journal\",\"volume\":\"3 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2012-12-04\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"10\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"EG Quaternary Science Journal\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3285/EG.61.2.05\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"EG Quaternary Science Journal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3285/EG.61.2.05","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 10

摘要

位于西部埋伏的凯迈勒海德今天成为黑森州最大的连成林区的一部分,覆盖了大约60%的森林。19号然而,在20世纪,它被当做异教徒使用。本项研究旨在通过不同方法分析Kemeler Heide的地区用地行为历史。在森林里提供特别的工作邀请。通过对早期陆基土地使用系统的重建进行了多种多样的几大裂痕的绘图,并对土地纹理和年龄进行了研究。绘制这些传出的圆锥形画作首次用了14C和osl的齿轮画出。另一项研究的焦点是木炭山林,研究人员相信这有助于重建初期森林的物种构成。此外,研究人员也在上面刻有两条不同的凹槽,上面刻有中世纪火成岩是在沉淀物留下的遗物,并把这两组矿井废水与同归于尽的沉积物水平进行比对。证据表明,在铁器时代等。不过,在壮年晚期和新纪时,强者才被强者攻击。特别是在中世纪,大型的农耕活动使森林的面积大大比现在小得多。来了相比之下,在现代人的生意上更热销。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Reconstructing 2500 years of land use history on the Kemel Heath (Kemeler Heide), southern Rhenish Massif, Germany
Die Kemeler Heide im westlichen Hintertaunus ist heute Teil des grosten zusammenhangenden Waldgebietes in Hessen mit einer Waldbedeckung von rund 60 %. Bis ins fruhe 19. Jahrhundert wurde sie jedoch als Heide genutzt. Mit der vorliegenden Studie wird versucht, die regionale Landnutzungsgeschichte auf der Kemeler Heide mithilfe verschiedenartiger methodischer Ansatze zu rekonstruieren. Eine besondere Berucksichtigung erfahren dabei historische Relikte, die sich im Wald erhalten haben. Zur Rekonstruktion fruherer Landnutzungssysteme wurden hochmittelalterliche Ackerraine in drei verschiedenen Wustungsfluren kartiert und im Hinblick auf ihre Sedimentzusammensetzung und ihr Alter untersucht. Die Datierung derartiger Ackerkolluvien erfolgte erstmals mit mehreren 14C- und einer OSL-Datierung. Ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchungen waren fruhneuzeitliche Holzkohlemeilerplatze, anhand derer die Artenzusammensetzung der fruhneuzeitlichen Walder rekonstruiert werden konnte. Zusatzlich wurden auch zwei verschiedene Schlackenhalden als Hinterlassenschaften hochmittelalterlicher Eisenverhuttung datiert und die Ergebnisse mit den Sedimentationsraten einer kolluvialen Dellenfullung verglichen. Dabei konnte nachgewiesen werden, dass die anthropogene Landnutzung auf der Kemeler Heide spatestens wahrend der Eisenzeit begann. Die starksten Einflusse erfolgten jedoch erst wahrend des hohen Mittelalters und der fruhen Neuzeit. Besonders im Hochmittelalter fuhrte ausgedehnter Ackerbau dazu, dass der Waldanteil weitaus kleiner war als heute. Die meisten Ackerraine stammen daher aus dieser Periode. Wahrend der Neuzeit wurde dagegen vermehrt Heidewirtschaft betrieben.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信