{"title":"欧洲经济区接管过程中的挑战","authors":"Christina Neier, Andrea Entner-Koch","doi":"10.5771/9783748907527-69","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Seit 25 Jahren werden EWR-relevante EU-Rechtsakte qua Beschluss des Gemein‐ samen EWR-Ausschusses in das EWR-Abkommen übernommen. Im Rahmen des EWR-Übernahmeverfahrens sehen sich die Vertragsparteien des EWR-Abkom‐ mens mit unterschiedlichen Herausforderungen sowohl rechtlicher als auch prak‐ tischer Natur konfrontiert. Zum einen beeinflusst die beträchtliche Anzahl der am Verfahren teilnehmenden Akteure den EWR-Übernahmeprozess, wobei die EWR/ EFTA-Staaten und die EU-Seite jeweils mit einer Stimme sprechen. Zum anderen erwachsen Herausforderungen vor dem Hintergrund, dass die EU-Rechtsakte mithilfe des Beschlusses des Gemeinsamen EWR-Ausschusses an die institutionel‐ len und materiell-rechtlichen Vorgaben des EWR-Abkommens angepasst werden müssen, wie dies insbesondere im Hinblick auf die EU-Agenturen der Fall ist.","PeriodicalId":146343,"journal":{"name":"25 Jahre Europäischer Wirtschaftsraum","volume":"33 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Herausforderungen im Rahmen des EWR-Übernahmeverfahrens\",\"authors\":\"Christina Neier, Andrea Entner-Koch\",\"doi\":\"10.5771/9783748907527-69\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Seit 25 Jahren werden EWR-relevante EU-Rechtsakte qua Beschluss des Gemein‐ samen EWR-Ausschusses in das EWR-Abkommen übernommen. Im Rahmen des EWR-Übernahmeverfahrens sehen sich die Vertragsparteien des EWR-Abkom‐ mens mit unterschiedlichen Herausforderungen sowohl rechtlicher als auch prak‐ tischer Natur konfrontiert. Zum einen beeinflusst die beträchtliche Anzahl der am Verfahren teilnehmenden Akteure den EWR-Übernahmeprozess, wobei die EWR/ EFTA-Staaten und die EU-Seite jeweils mit einer Stimme sprechen. Zum anderen erwachsen Herausforderungen vor dem Hintergrund, dass die EU-Rechtsakte mithilfe des Beschlusses des Gemeinsamen EWR-Ausschusses an die institutionel‐ len und materiell-rechtlichen Vorgaben des EWR-Abkommens angepasst werden müssen, wie dies insbesondere im Hinblick auf die EU-Agenturen der Fall ist.\",\"PeriodicalId\":146343,\"journal\":{\"name\":\"25 Jahre Europäischer Wirtschaftsraum\",\"volume\":\"33 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"25 Jahre Europäischer Wirtschaftsraum\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/9783748907527-69\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"25 Jahre Europäischer Wirtschaftsraum","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783748907527-69","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Herausforderungen im Rahmen des EWR-Übernahmeverfahrens
Seit 25 Jahren werden EWR-relevante EU-Rechtsakte qua Beschluss des Gemein‐ samen EWR-Ausschusses in das EWR-Abkommen übernommen. Im Rahmen des EWR-Übernahmeverfahrens sehen sich die Vertragsparteien des EWR-Abkom‐ mens mit unterschiedlichen Herausforderungen sowohl rechtlicher als auch prak‐ tischer Natur konfrontiert. Zum einen beeinflusst die beträchtliche Anzahl der am Verfahren teilnehmenden Akteure den EWR-Übernahmeprozess, wobei die EWR/ EFTA-Staaten und die EU-Seite jeweils mit einer Stimme sprechen. Zum anderen erwachsen Herausforderungen vor dem Hintergrund, dass die EU-Rechtsakte mithilfe des Beschlusses des Gemeinsamen EWR-Ausschusses an die institutionel‐ len und materiell-rechtlichen Vorgaben des EWR-Abkommens angepasst werden müssen, wie dies insbesondere im Hinblick auf die EU-Agenturen der Fall ist.