{"title":"这是个分割体量的鸟","authors":"J. Dück","doi":"10.32387/prokla.v52i207.1997","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der vorliegende Beitrag fokussiert den Zusammenhang von Geschlecht und Kapitalismus im Anschluss an Alex Demirovic. Er argumentiert, dass es zur Ausbildung spezifischer Praktiken in den Geschlechterverhältnissen kommt, diese zugleich aber Bestandteil eines gesamtgesellschaftlichen (Re-)Produktionszusammenhangs sind. In diesem Sinne verfolgt Demirovic den Anspruch, eine Gesamttheorie des Zusammenhangs verschiedener Herrschaftsverhältnisse im Kapitalismus zu entwickeln.","PeriodicalId":158793,"journal":{"name":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","volume":"2 3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-05-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Geschlecht und das komplex gegliederte Ganze\",\"authors\":\"J. Dück\",\"doi\":\"10.32387/prokla.v52i207.1997\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der vorliegende Beitrag fokussiert den Zusammenhang von Geschlecht und Kapitalismus im Anschluss an Alex Demirovic. Er argumentiert, dass es zur Ausbildung spezifischer Praktiken in den Geschlechterverhältnissen kommt, diese zugleich aber Bestandteil eines gesamtgesellschaftlichen (Re-)Produktionszusammenhangs sind. In diesem Sinne verfolgt Demirovic den Anspruch, eine Gesamttheorie des Zusammenhangs verschiedener Herrschaftsverhältnisse im Kapitalismus zu entwickeln.\",\"PeriodicalId\":158793,\"journal\":{\"name\":\"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft\",\"volume\":\"2 3 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-05-11\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.32387/prokla.v52i207.1997\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.32387/prokla.v52i207.1997","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Der vorliegende Beitrag fokussiert den Zusammenhang von Geschlecht und Kapitalismus im Anschluss an Alex Demirovic. Er argumentiert, dass es zur Ausbildung spezifischer Praktiken in den Geschlechterverhältnissen kommt, diese zugleich aber Bestandteil eines gesamtgesellschaftlichen (Re-)Produktionszusammenhangs sind. In diesem Sinne verfolgt Demirovic den Anspruch, eine Gesamttheorie des Zusammenhangs verschiedener Herrschaftsverhältnisse im Kapitalismus zu entwickeln.