{"title":"顶级微量元素硼","authors":"U. Gröber, K. Kisters","doi":"10.1055/s-0035-1547588","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Bor wird bisher als nichtessenzielles Spurenelement bewertet. Es deuten sich aber positive Wirkungen im Knochenstoffwechsel, bei entzündlichen Gelenkerkrankungen sowie bei der Gehirnfunktion an. Möglicherweise hat Bor zudem einen günstigen Einfluss auf das individuelle Krebsrisiko. Bisher fehlen jedoch noch umfangreiche Studien, um die bisher vorliegenden Daten zu untermauern.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"56 3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2015-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Das Ultraspurenelement Bor\",\"authors\":\"U. Gröber, K. Kisters\",\"doi\":\"10.1055/s-0035-1547588\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Bor wird bisher als nichtessenzielles Spurenelement bewertet. Es deuten sich aber positive Wirkungen im Knochenstoffwechsel, bei entzündlichen Gelenkerkrankungen sowie bei der Gehirnfunktion an. Möglicherweise hat Bor zudem einen günstigen Einfluss auf das individuelle Krebsrisiko. Bisher fehlen jedoch noch umfangreiche Studien, um die bisher vorliegenden Daten zu untermauern.\",\"PeriodicalId\":191235,\"journal\":{\"name\":\"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin\",\"volume\":\"56 3 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2015-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0035-1547588\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0035-1547588","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Zusammenfassung Bor wird bisher als nichtessenzielles Spurenelement bewertet. Es deuten sich aber positive Wirkungen im Knochenstoffwechsel, bei entzündlichen Gelenkerkrankungen sowie bei der Gehirnfunktion an. Möglicherweise hat Bor zudem einen günstigen Einfluss auf das individuelle Krebsrisiko. Bisher fehlen jedoch noch umfangreiche Studien, um die bisher vorliegenden Daten zu untermauern.