{"title":"方案p5“科学信息:进入、加工和存储”:并向高校提供免费服务","authors":"G. Schneider","doi":"10.1515/9783110553796-003","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":": Von 2013 bis 2017 fliessen über das Programm „ Wissenschaftliche Information “ von swissuniversities CHF 75 Mio. projektgebundene Beiträge des Bundes in den Aufbau eines Servicenetzwerks für digitale wissenschaftliche Information. Das Servicenetzwerk soll von den Schweizer Hochschulen über eine Koordinationsstelle gemeinsam betrieben und weiterentwickelt werden. Der Beitrag beschreibt den Hintergrund, die Absicht und den aktuellen Stand des Programms. Dabei wird besonders auf diejenigen Bereiche des Programms einge-gangen, in denen die Hochschulbibliotheken eine Schlüsselrolle spielen.","PeriodicalId":170742,"journal":{"name":"Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation","volume":"502 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-06-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Das Programm P-5 „Wissenschaftliche Information: Zugang, Verarbeitung und Speicherung“: teilnehmeroffene Dienste der Hochschulen, für die Hochschulen\",\"authors\":\"G. Schneider\",\"doi\":\"10.1515/9783110553796-003\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\": Von 2013 bis 2017 fliessen über das Programm „ Wissenschaftliche Information “ von swissuniversities CHF 75 Mio. projektgebundene Beiträge des Bundes in den Aufbau eines Servicenetzwerks für digitale wissenschaftliche Information. Das Servicenetzwerk soll von den Schweizer Hochschulen über eine Koordinationsstelle gemeinsam betrieben und weiterentwickelt werden. Der Beitrag beschreibt den Hintergrund, die Absicht und den aktuellen Stand des Programms. Dabei wird besonders auf diejenigen Bereiche des Programms einge-gangen, in denen die Hochschulbibliotheken eine Schlüsselrolle spielen.\",\"PeriodicalId\":170742,\"journal\":{\"name\":\"Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation\",\"volume\":\"502 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2018-06-11\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/9783110553796-003\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110553796-003","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Das Programm P-5 „Wissenschaftliche Information: Zugang, Verarbeitung und Speicherung“: teilnehmeroffene Dienste der Hochschulen, für die Hochschulen
: Von 2013 bis 2017 fliessen über das Programm „ Wissenschaftliche Information “ von swissuniversities CHF 75 Mio. projektgebundene Beiträge des Bundes in den Aufbau eines Servicenetzwerks für digitale wissenschaftliche Information. Das Servicenetzwerk soll von den Schweizer Hochschulen über eine Koordinationsstelle gemeinsam betrieben und weiterentwickelt werden. Der Beitrag beschreibt den Hintergrund, die Absicht und den aktuellen Stand des Programms. Dabei wird besonders auf diejenigen Bereiche des Programms einge-gangen, in denen die Hochschulbibliotheken eine Schlüsselrolle spielen.