{"title":"迷途蘑菇伏尔克以眼还眼","authors":"E. Mehnert","doi":"10.26881/sgg.2020.42.07","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Volker Braun, einer der wichtigsten Lyriker, Dramatiker und Essayisten aus der mittleren Generation der DDR-Autoren, ist im Jahr 2019 80 Jahre alt geworden. Dieses Datum und sein Gedicht „Gdansk“ haben die Verfasserin erneut dazu angeregt, sich mit dem nach wie vor produktiven Autor zu beschäftigen. Insbesondere interessiert der Blick des Philosophen auf das „eigene“ und das „andere“ Land.","PeriodicalId":186633,"journal":{"name":"Studia Germanica Gedanensia","volume":"10 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-12-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"„International wie das Moos“. Volker Brauns Blick auf das Eigene und das Andere\",\"authors\":\"E. Mehnert\",\"doi\":\"10.26881/sgg.2020.42.07\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Volker Braun, einer der wichtigsten Lyriker, Dramatiker und Essayisten aus der mittleren Generation der DDR-Autoren, ist im Jahr 2019 80 Jahre alt geworden. Dieses Datum und sein Gedicht „Gdansk“ haben die Verfasserin erneut dazu angeregt, sich mit dem nach wie vor produktiven Autor zu beschäftigen. Insbesondere interessiert der Blick des Philosophen auf das „eigene“ und das „andere“ Land.\",\"PeriodicalId\":186633,\"journal\":{\"name\":\"Studia Germanica Gedanensia\",\"volume\":\"10 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-12-08\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Studia Germanica Gedanensia\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.26881/sgg.2020.42.07\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Studia Germanica Gedanensia","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.26881/sgg.2020.42.07","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
„International wie das Moos“. Volker Brauns Blick auf das Eigene und das Andere
Volker Braun, einer der wichtigsten Lyriker, Dramatiker und Essayisten aus der mittleren Generation der DDR-Autoren, ist im Jahr 2019 80 Jahre alt geworden. Dieses Datum und sein Gedicht „Gdansk“ haben die Verfasserin erneut dazu angeregt, sich mit dem nach wie vor produktiven Autor zu beschäftigen. Insbesondere interessiert der Blick des Philosophen auf das „eigene“ und das „andere“ Land.