{"title":"依靠燃料或技术支持的减少二氧化碳排放吗?","authors":"U. Fahl, T. Pfeifer, A. Voss","doi":"10.18419/OPUS-2172","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Anwendung der Kraft-Warme-Kopplung gilt als eine Masnahme zur Minderung energiebedingter CO2-Emissionen. Will man den CO2-Ausstos der getrennten und gekoppelten Erzeugung von Strom und Warme vergleichen, so ist zu berucksichtigen, das die Emissionsminderung nicht nur auf verschiedenen Systemnutzungsgraden, sondern auch auf dem unterschiedlichen Kohlenstoffgehalt der eingesetzten Brennstoffe beruht. Die Autoren stellen ein Verfahren vor, wie diese beiden Minderungseffekte rechnerisch getrennt werden konnen, und zeigen die Anwendung anhand dreier Versorgungsaufgaben.","PeriodicalId":161025,"journal":{"name":"District heating international","volume":"114 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"CO2-Emissionsminderung durch gekoppelte Energieerzeugung - brennstoff- oder technologiebedingt?\",\"authors\":\"U. Fahl, T. Pfeifer, A. Voss\",\"doi\":\"10.18419/OPUS-2172\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Anwendung der Kraft-Warme-Kopplung gilt als eine Masnahme zur Minderung energiebedingter CO2-Emissionen. Will man den CO2-Ausstos der getrennten und gekoppelten Erzeugung von Strom und Warme vergleichen, so ist zu berucksichtigen, das die Emissionsminderung nicht nur auf verschiedenen Systemnutzungsgraden, sondern auch auf dem unterschiedlichen Kohlenstoffgehalt der eingesetzten Brennstoffe beruht. Die Autoren stellen ein Verfahren vor, wie diese beiden Minderungseffekte rechnerisch getrennt werden konnen, und zeigen die Anwendung anhand dreier Versorgungsaufgaben.\",\"PeriodicalId\":161025,\"journal\":{\"name\":\"District heating international\",\"volume\":\"114 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"District heating international\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.18419/OPUS-2172\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"District heating international","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.18419/OPUS-2172","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
CO2-Emissionsminderung durch gekoppelte Energieerzeugung - brennstoff- oder technologiebedingt?
Die Anwendung der Kraft-Warme-Kopplung gilt als eine Masnahme zur Minderung energiebedingter CO2-Emissionen. Will man den CO2-Ausstos der getrennten und gekoppelten Erzeugung von Strom und Warme vergleichen, so ist zu berucksichtigen, das die Emissionsminderung nicht nur auf verschiedenen Systemnutzungsgraden, sondern auch auf dem unterschiedlichen Kohlenstoffgehalt der eingesetzten Brennstoffe beruht. Die Autoren stellen ein Verfahren vor, wie diese beiden Minderungseffekte rechnerisch getrennt werden konnen, und zeigen die Anwendung anhand dreier Versorgungsaufgaben.