{"title":"外生殖器与内生殖器交配过程中的相互作用(鳞翅目:尺蠖科:尺蠖科)","authors":"Dominic Wanke","doi":"10.18476/2022.880941","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract During light trapping in SW Germany, a pair of the geometrid moth Eupithecia abbreviata Stephens, 1831, in copula, the male no longer possessing its head, was collected to study the interaction of the genitalia in this species. The pair were in a tail-to-tail position but were not in the same horizontal plane, with the male slightly rotated to one side. Externally, the valvae of the male's genitalia capsule, as well as the 8th sternite, seemed to exert pressure on the female's abdomen. In addition, the cornuti of the male vesica were found to coincide with membranous extensions in the female corpus bursae, suggesting a possible lock-and-key mechanism. The dorsal and ventral habitus, as well as the genital structures of both sexes, separately and in copula, are illustrated. Zusammenfassung Während eines Lichtfanges in Südwestdeutschland wurde ein Pärchen des Eichen-Blütenspanners Eupithecia abbreviata Stephens, 1831, in Kopula gesammelt, wobei das Männchen seinen Kopf nicht mehr besaß. Dies ermög-lichte es, die Interaktion männlicher und weiblicher Genitalien bei dieser Geometridenart zu untersuchen. Es wurde beobachtet, dass sich Weibchen und Männchen während der Kopulation mit ihren Abdomina nicht in derselben horizontalen Ebene befanden, sondern das Männchen leicht zur Seite gedreht war. Äußerlich schienen die Valven der männlichen Genitalkapsel sowie der achte Sternit Druck auf den Hinterleib des Weibchens auszuüben. Außerdem wurde festgestellt, dass die Cornuti der männlichen Vesica mit häutigen Fortsätzen in der weiblichen Corpus bursae übereinstimmen, was möglicherweise die Schlüssel-Schloss-Hypothese unterstützt. Der dorsale und vent-rale Habitus sowie die Genitalstrukturen beider Geschlechter sind einzeln und in Kopula abgebildet.","PeriodicalId":141328,"journal":{"name":"Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde A","volume":"17 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-12-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Interaction of the external and internal genitalia during copulation in Eupithecia abbreviata Stephens, 1831 (Lepidoptera: Geometridae: Larentiinae)\",\"authors\":\"Dominic Wanke\",\"doi\":\"10.18476/2022.880941\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Abstract During light trapping in SW Germany, a pair of the geometrid moth Eupithecia abbreviata Stephens, 1831, in copula, the male no longer possessing its head, was collected to study the interaction of the genitalia in this species. The pair were in a tail-to-tail position but were not in the same horizontal plane, with the male slightly rotated to one side. Externally, the valvae of the male's genitalia capsule, as well as the 8th sternite, seemed to exert pressure on the female's abdomen. In addition, the cornuti of the male vesica were found to coincide with membranous extensions in the female corpus bursae, suggesting a possible lock-and-key mechanism. The dorsal and ventral habitus, as well as the genital structures of both sexes, separately and in copula, are illustrated. Zusammenfassung Während eines Lichtfanges in Südwestdeutschland wurde ein Pärchen des Eichen-Blütenspanners Eupithecia abbreviata Stephens, 1831, in Kopula gesammelt, wobei das Männchen seinen Kopf nicht mehr besaß. Dies ermög-lichte es, die Interaktion männlicher und weiblicher Genitalien bei dieser Geometridenart zu untersuchen. Es wurde beobachtet, dass sich Weibchen und Männchen während der Kopulation mit ihren Abdomina nicht in derselben horizontalen Ebene befanden, sondern das Männchen leicht zur Seite gedreht war. Äußerlich schienen die Valven der männlichen Genitalkapsel sowie der achte Sternit Druck auf den Hinterleib des Weibchens auszuüben. Außerdem wurde festgestellt, dass die Cornuti der männlichen Vesica mit häutigen Fortsätzen in der weiblichen Corpus bursae übereinstimmen, was möglicherweise die Schlüssel-Schloss-Hypothese unterstützt. Der dorsale und vent-rale Habitus sowie die Genitalstrukturen beider Geschlechter sind einzeln und in Kopula abgebildet.\",\"PeriodicalId\":141328,\"journal\":{\"name\":\"Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde A\",\"volume\":\"17 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-12-23\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde A\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.18476/2022.880941\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde A","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.18476/2022.880941","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
摘要
摘要:在德国西南部捕光期间,采集了1831年雌尺蠖(Eupithecia缩写Stephens, 1831)一对无头雄尺蠖,研究其生殖器官的相互作用。这一对是尾对尾的位置,但不在同一个水平面上,雄鱼稍微向一侧旋转。从外部看,雄性生殖器囊的瓣膜和第八胸骨似乎对雌性的腹部施加了压力。此外,发现雄性膀胱的角与雌性囊体的膜延伸一致,提示可能存在锁-钥匙机制。两性的背侧和腹侧习性,以及生殖结构,分别和在交配,说明。Zusammenfassung Während eines Lichtfanges in s dwestdeutschland wurde ein Pärchen des eichen - blastpaners Eupithecia缩写ata Stephens, 1831, in Kopula gesammelt, wobei das Männchen seinen Kopf nicht mehr besasß。die ermög-lichte es, die interinteraction männlicher and weiblicher genalien bei dieser geometric idenart zu intersuchen。他说:“我是说我是犹太人,我是说我是犹太人,我是说我是犹太人,我是说我是犹太人,我是说我是犹太人。”Äußerlich schienen die Valven der männlichen性学研究进展与进展(Genitalkapsel sowie der achte Sternit Druck auf den Hinterleib des webchenes auszu)。Außerdem wurde festgestellt, dass die Cornuti der männlichen Vesica mit häutigen Fortsätzen in der weiblichen Corpus bursae bereinstimmen,是möglicherweise die schl - schloss - hypothese unterst tzt。研究对象为性器官结构研究对象,研究对象为性器官结构研究对象和性器官结构研究对象。
Interaction of the external and internal genitalia during copulation in Eupithecia abbreviata Stephens, 1831 (Lepidoptera: Geometridae: Larentiinae)
Abstract During light trapping in SW Germany, a pair of the geometrid moth Eupithecia abbreviata Stephens, 1831, in copula, the male no longer possessing its head, was collected to study the interaction of the genitalia in this species. The pair were in a tail-to-tail position but were not in the same horizontal plane, with the male slightly rotated to one side. Externally, the valvae of the male's genitalia capsule, as well as the 8th sternite, seemed to exert pressure on the female's abdomen. In addition, the cornuti of the male vesica were found to coincide with membranous extensions in the female corpus bursae, suggesting a possible lock-and-key mechanism. The dorsal and ventral habitus, as well as the genital structures of both sexes, separately and in copula, are illustrated. Zusammenfassung Während eines Lichtfanges in Südwestdeutschland wurde ein Pärchen des Eichen-Blütenspanners Eupithecia abbreviata Stephens, 1831, in Kopula gesammelt, wobei das Männchen seinen Kopf nicht mehr besaß. Dies ermög-lichte es, die Interaktion männlicher und weiblicher Genitalien bei dieser Geometridenart zu untersuchen. Es wurde beobachtet, dass sich Weibchen und Männchen während der Kopulation mit ihren Abdomina nicht in derselben horizontalen Ebene befanden, sondern das Männchen leicht zur Seite gedreht war. Äußerlich schienen die Valven der männlichen Genitalkapsel sowie der achte Sternit Druck auf den Hinterleib des Weibchens auszuüben. Außerdem wurde festgestellt, dass die Cornuti der männlichen Vesica mit häutigen Fortsätzen in der weiblichen Corpus bursae übereinstimmen, was möglicherweise die Schlüssel-Schloss-Hypothese unterstützt. Der dorsale und vent-rale Habitus sowie die Genitalstrukturen beider Geschlechter sind einzeln und in Kopula abgebildet.