{"title":"法规的再游疗法","authors":"Katharina Matuschek","doi":"10.14361/zkkw-2019-050104","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im Kontext der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung fanden sich verschiedene unterdrückte Gruppen in der amerikanischen Gesellschaft zu sozialen Bewegungen zusammen, um für die Anerkennung ihrer Rechte einzutreten. So formierte sich u.a. ab den 1960er Jahren eine Bewegung, die die Rechte von Gefängnisinsassen im Blick hatte, das sog. Prisoners‘ Rights Movement, das v.a. in den 1970er und 80er Jahren zum Tragen kam. Diese Bewegung kann mit dem Soziologen James B. Jacobs als „broadscale effort to redefine the status (moral, political, economic, as well as legal) of prisoners in a democratic society“ verstanden werden. Es ging also um eine grundlegende Veränderung des Status von Gefängnisinsassen, denen es","PeriodicalId":106948,"journal":{"name":"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft","volume":"217 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die Konstruktion von Kollektivität in autobiographischen Gefängnistexten\",\"authors\":\"Katharina Matuschek\",\"doi\":\"10.14361/zkkw-2019-050104\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Im Kontext der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung fanden sich verschiedene unterdrückte Gruppen in der amerikanischen Gesellschaft zu sozialen Bewegungen zusammen, um für die Anerkennung ihrer Rechte einzutreten. So formierte sich u.a. ab den 1960er Jahren eine Bewegung, die die Rechte von Gefängnisinsassen im Blick hatte, das sog. Prisoners‘ Rights Movement, das v.a. in den 1970er und 80er Jahren zum Tragen kam. Diese Bewegung kann mit dem Soziologen James B. Jacobs als „broadscale effort to redefine the status (moral, political, economic, as well as legal) of prisoners in a democratic society“ verstanden werden. Es ging also um eine grundlegende Veränderung des Status von Gefängnisinsassen, denen es\",\"PeriodicalId\":106948,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft\",\"volume\":\"217 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-03-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.14361/zkkw-2019-050104\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/zkkw-2019-050104","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die Konstruktion von Kollektivität in autobiographischen Gefängnistexten
Im Kontext der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung fanden sich verschiedene unterdrückte Gruppen in der amerikanischen Gesellschaft zu sozialen Bewegungen zusammen, um für die Anerkennung ihrer Rechte einzutreten. So formierte sich u.a. ab den 1960er Jahren eine Bewegung, die die Rechte von Gefängnisinsassen im Blick hatte, das sog. Prisoners‘ Rights Movement, das v.a. in den 1970er und 80er Jahren zum Tragen kam. Diese Bewegung kann mit dem Soziologen James B. Jacobs als „broadscale effort to redefine the status (moral, political, economic, as well as legal) of prisoners in a democratic society“ verstanden werden. Es ging also um eine grundlegende Veränderung des Status von Gefängnisinsassen, denen es