{"title":"医好处方。首名:","authors":"","doi":"10.1055/s-0035-1546951","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Mit der Anzahl gleichzeitig verordneter Medikamente werden nicht nur Behandlungsschemata immer komplexer; es steigt auch das Risiko klinisch relevanter unerwünschter Arzneimittelinteraktionen – eine Herausforderung in der ärztlichen Praxis. Wenn es um Wechselwirkungen geht, wird gern und geradezu reflexartig Johanniskraut ins Spiel gebracht – zu Recht? Aus Sicht des Arztes für Klinische Pharmakologie vermittelt Dr. Robert Hermann, Gelnhausen, einen Überblick über das Interaktionsgeschehen unter Gabe von Johanniskraut-Präparaten und beleuchtet zudem weitere Antidepressiva.","PeriodicalId":192412,"journal":{"name":"Blickpunkt Medizin","volume":"49 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2015-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Arzneimittelinteraktionen im Praxisalltag: Johanniskraut-Extrakt mit Weitblick verordnen! (Sponsor: Steigerwald Arzneimittelwerk GmbH, Darmstadt)\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/s-0035-1546951\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Mit der Anzahl gleichzeitig verordneter Medikamente werden nicht nur Behandlungsschemata immer komplexer; es steigt auch das Risiko klinisch relevanter unerwünschter Arzneimittelinteraktionen – eine Herausforderung in der ärztlichen Praxis. Wenn es um Wechselwirkungen geht, wird gern und geradezu reflexartig Johanniskraut ins Spiel gebracht – zu Recht? Aus Sicht des Arztes für Klinische Pharmakologie vermittelt Dr. Robert Hermann, Gelnhausen, einen Überblick über das Interaktionsgeschehen unter Gabe von Johanniskraut-Präparaten und beleuchtet zudem weitere Antidepressiva.\",\"PeriodicalId\":192412,\"journal\":{\"name\":\"Blickpunkt Medizin\",\"volume\":\"49 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2015-02-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Blickpunkt Medizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0035-1546951\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Blickpunkt Medizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0035-1546951","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Arzneimittelinteraktionen im Praxisalltag: Johanniskraut-Extrakt mit Weitblick verordnen! (Sponsor: Steigerwald Arzneimittelwerk GmbH, Darmstadt)
Zusammenfassung Mit der Anzahl gleichzeitig verordneter Medikamente werden nicht nur Behandlungsschemata immer komplexer; es steigt auch das Risiko klinisch relevanter unerwünschter Arzneimittelinteraktionen – eine Herausforderung in der ärztlichen Praxis. Wenn es um Wechselwirkungen geht, wird gern und geradezu reflexartig Johanniskraut ins Spiel gebracht – zu Recht? Aus Sicht des Arztes für Klinische Pharmakologie vermittelt Dr. Robert Hermann, Gelnhausen, einen Überblick über das Interaktionsgeschehen unter Gabe von Johanniskraut-Präparaten und beleuchtet zudem weitere Antidepressiva.