故事从楼下‚’与Lisa .图画书自己的观点、机会、例子

Edith Wegerle Johansen
{"title":"故事从楼下‚’与Lisa .图画书自己的观点、机会、例子","authors":"Edith Wegerle Johansen","doi":"10.46364/NJMLM.V6I2.382","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der Artikel prasentiert einen theoretischen Rahmen, ein didaktisches Konzept und Aufgabenbeispiele fur die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte anhand des Bilderbuchs Die Lisa von Klaus Kordon und Peter Schimmel (1999). Der theoretische Rahmen erlautert u. a., dass die Bildbetrachtung mit einer gewissen Verlangsamung des Betrachtungsvorgangs einhergehen muss, um Details auf den Bildern entdecken zu konnen, die man durch eine kreativ-produktive Arbeitsweise weiter entfalten und vertiefen kann. Diese Arbeitsweise ist im fremdsprachlichen Deutschunterricht, wo Sprachbarrieren bedeutsam sind, fur die Lerner besonders reizvoll. Die Ergebnisse einer Fallstudie, die im Hochschul- und Sekundarbereich in Norwegen durchgefuhrt wurde, zeigen, dass die Lernenden ein tieferes Verstandnis fur die geschichtlichen Ereignisse in Deutschland entwickelt haben und dass die Kompetenzziele Verstandnis und Toleranz, die im norwegischen Lehrplan LK-06 fur den fremdsprachlichen Deutschunterricht hervorgehoben werden, erreicht werden konnen. Wahrend des Arbeitsprozesses bekommen die Lernenden die Moglichkeit, sich auf die Figuren im Text naher einzulassen und sich mit deren Handlungsmotiven auseinanderzusetzen. Dadurch konnen sie zu Einsichten in Bezug auf kulturelles Verstandnis und Toleranz gelangen, die auch einen gewissen Ubertragungswert uber das Buch hinaus besitzen.","PeriodicalId":438323,"journal":{"name":"Nordic Journal of Modern Language Methodology","volume":"47 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-01-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Geschichte ‚von unten‘ mit dem Bilderbuch Die Lisa. Didaktisches Konzept, Möglichkeiten, Beispiele\",\"authors\":\"Edith Wegerle Johansen\",\"doi\":\"10.46364/NJMLM.V6I2.382\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Der Artikel prasentiert einen theoretischen Rahmen, ein didaktisches Konzept und Aufgabenbeispiele fur die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte anhand des Bilderbuchs Die Lisa von Klaus Kordon und Peter Schimmel (1999). Der theoretische Rahmen erlautert u. a., dass die Bildbetrachtung mit einer gewissen Verlangsamung des Betrachtungsvorgangs einhergehen muss, um Details auf den Bildern entdecken zu konnen, die man durch eine kreativ-produktive Arbeitsweise weiter entfalten und vertiefen kann. Diese Arbeitsweise ist im fremdsprachlichen Deutschunterricht, wo Sprachbarrieren bedeutsam sind, fur die Lerner besonders reizvoll. Die Ergebnisse einer Fallstudie, die im Hochschul- und Sekundarbereich in Norwegen durchgefuhrt wurde, zeigen, dass die Lernenden ein tieferes Verstandnis fur die geschichtlichen Ereignisse in Deutschland entwickelt haben und dass die Kompetenzziele Verstandnis und Toleranz, die im norwegischen Lehrplan LK-06 fur den fremdsprachlichen Deutschunterricht hervorgehoben werden, erreicht werden konnen. Wahrend des Arbeitsprozesses bekommen die Lernenden die Moglichkeit, sich auf die Figuren im Text naher einzulassen und sich mit deren Handlungsmotiven auseinanderzusetzen. Dadurch konnen sie zu Einsichten in Bezug auf kulturelles Verstandnis und Toleranz gelangen, die auch einen gewissen Ubertragungswert uber das Buch hinaus besitzen.\",\"PeriodicalId\":438323,\"journal\":{\"name\":\"Nordic Journal of Modern Language Methodology\",\"volume\":\"47 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-01-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Nordic Journal of Modern Language Methodology\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.46364/NJMLM.V6I2.382\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Nordic Journal of Modern Language Methodology","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.46364/NJMLM.V6I2.382","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

文章的简介引用了克劳斯·科尔森和彼得·施梅尔(1999年)的一本图册,描述了自己的理论框架、自己的概念和自己对德语历史的探讨。理论框架可以通过看图来获得通过创造性的工作方式来进一步发展和增加的细节。这一安排在外语德语教学中特别有吸引力,因为语言障碍对学习者来说很重要。调查的案例研究结果、在和挪威Sekundarbereich durchgefuhrt被证明学员更深Verstandnis为只记述了在德国设计并实施Kompetenzziele Verstandnis容忍在挪威的课程LK-06破译fremdsprachlichen德语突出.可以实现在作业过程中,学员会有机会接触经文中人物,并讨论他们的行动主题。这能帮助他们洞悉文化观念和容忍,而且对文化有一定的价值。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Geschichte ‚von unten‘ mit dem Bilderbuch Die Lisa. Didaktisches Konzept, Möglichkeiten, Beispiele
Zusammenfassung Der Artikel prasentiert einen theoretischen Rahmen, ein didaktisches Konzept und Aufgabenbeispiele fur die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte anhand des Bilderbuchs Die Lisa von Klaus Kordon und Peter Schimmel (1999). Der theoretische Rahmen erlautert u. a., dass die Bildbetrachtung mit einer gewissen Verlangsamung des Betrachtungsvorgangs einhergehen muss, um Details auf den Bildern entdecken zu konnen, die man durch eine kreativ-produktive Arbeitsweise weiter entfalten und vertiefen kann. Diese Arbeitsweise ist im fremdsprachlichen Deutschunterricht, wo Sprachbarrieren bedeutsam sind, fur die Lerner besonders reizvoll. Die Ergebnisse einer Fallstudie, die im Hochschul- und Sekundarbereich in Norwegen durchgefuhrt wurde, zeigen, dass die Lernenden ein tieferes Verstandnis fur die geschichtlichen Ereignisse in Deutschland entwickelt haben und dass die Kompetenzziele Verstandnis und Toleranz, die im norwegischen Lehrplan LK-06 fur den fremdsprachlichen Deutschunterricht hervorgehoben werden, erreicht werden konnen. Wahrend des Arbeitsprozesses bekommen die Lernenden die Moglichkeit, sich auf die Figuren im Text naher einzulassen und sich mit deren Handlungsmotiven auseinanderzusetzen. Dadurch konnen sie zu Einsichten in Bezug auf kulturelles Verstandnis und Toleranz gelangen, die auch einen gewissen Ubertragungswert uber das Buch hinaus besitzen.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信