{"title":"1框架","authors":"K. Marten, R. Quick, Klaus Ruhnke","doi":"10.1524/9783050088297.2","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In den letzten Jahren erleben wir aber eine schrittweise Abkehr von der bewährten öffentlichen Bereitstellung dieser Güter und Dienstleistungen. \"Mehr Privat weniger Staat\" scheint zur unhinterfragten Devise der Politik geworden zu sein. Im blinden Vertrauen auf die Selbstregulierung des Marktes werden öffentliche Dienste schrittweise liberalisiert. Für den Bahnverkehr von besonderer Relevanz sind die derzeitigen Liberalisierungsbestrebungen auf Europäischer Ebene. Zahlreiche Richtlinien und Verordnungen wie","PeriodicalId":123197,"journal":{"name":"Kirchenbild und Kircheneinheit","volume":"44 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-11-23","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"1 Rahmenbedingungen\",\"authors\":\"K. Marten, R. Quick, Klaus Ruhnke\",\"doi\":\"10.1524/9783050088297.2\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In den letzten Jahren erleben wir aber eine schrittweise Abkehr von der bewährten öffentlichen Bereitstellung dieser Güter und Dienstleistungen. \\\"Mehr Privat weniger Staat\\\" scheint zur unhinterfragten Devise der Politik geworden zu sein. Im blinden Vertrauen auf die Selbstregulierung des Marktes werden öffentliche Dienste schrittweise liberalisiert. Für den Bahnverkehr von besonderer Relevanz sind die derzeitigen Liberalisierungsbestrebungen auf Europäischer Ebene. Zahlreiche Richtlinien und Verordnungen wie\",\"PeriodicalId\":123197,\"journal\":{\"name\":\"Kirchenbild und Kircheneinheit\",\"volume\":\"44 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-11-23\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Kirchenbild und Kircheneinheit\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1524/9783050088297.2\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Kirchenbild und Kircheneinheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1524/9783050088297.2","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
In den letzten Jahren erleben wir aber eine schrittweise Abkehr von der bewährten öffentlichen Bereitstellung dieser Güter und Dienstleistungen. "Mehr Privat weniger Staat" scheint zur unhinterfragten Devise der Politik geworden zu sein. Im blinden Vertrauen auf die Selbstregulierung des Marktes werden öffentliche Dienste schrittweise liberalisiert. Für den Bahnverkehr von besonderer Relevanz sind die derzeitigen Liberalisierungsbestrebungen auf Europäischer Ebene. Zahlreiche Richtlinien und Verordnungen wie