{"title":"眨眼","authors":"Zhe Chen, Garrett J. Blair, H. T. Blair, J. Cong","doi":"10.1145/1597817.1597847","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Informationsrecherchen im Internet stellen eine der zentralen Komponenten wissenschaftlichen Arbeitens dar. Als digitale Informationsquellen stehen dabei fachwissenschaftlich fundierte Internetangebote, die von wissenschaftlichen Infrastruktureinrichtungen wie dem Leibniz-Zentrum ZPID erarbeitet werden, den populären, nicht fachwissenschaftlich fundierten, kommerziellen Internetangeboten (wie etwa Google, Google Scholar, Web of Science, Yahoo etc.) gegenüber. Adäquate Fertigkeiten im Umgang mit diesen Informationsquellen können auf Seiten von Lernenden nicht vorausgesetzt werden. \"Novizen\", die über wenig themenspezifisches (Vor-) Wissen und wenige einschlägige Erfahrungen mit Informationsrecherchen verfügen, neigen z.B. dazu, dysfunktionale (z.B. zu unpräzise oder zu eng gefasste) Suchstrategien zu formulieren. Oftmals werden sie auch von der Vielzahl der vermeintlichen \"Treffer\" überfordert, deren Relevanz, Qualität und Seriosität sie nicht zu beurteilen wissen.","PeriodicalId":116486,"journal":{"name":"Proceedings of the ACM/IEEE International Symposium on Low Power Electronics and Design","volume":"219 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-08-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"18","resultStr":"{\"title\":\"BLINK\",\"authors\":\"Zhe Chen, Garrett J. Blair, H. T. Blair, J. Cong\",\"doi\":\"10.1145/1597817.1597847\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Informationsrecherchen im Internet stellen eine der zentralen Komponenten wissenschaftlichen Arbeitens dar. Als digitale Informationsquellen stehen dabei fachwissenschaftlich fundierte Internetangebote, die von wissenschaftlichen Infrastruktureinrichtungen wie dem Leibniz-Zentrum ZPID erarbeitet werden, den populären, nicht fachwissenschaftlich fundierten, kommerziellen Internetangeboten (wie etwa Google, Google Scholar, Web of Science, Yahoo etc.) gegenüber. Adäquate Fertigkeiten im Umgang mit diesen Informationsquellen können auf Seiten von Lernenden nicht vorausgesetzt werden. \\\"Novizen\\\", die über wenig themenspezifisches (Vor-) Wissen und wenige einschlägige Erfahrungen mit Informationsrecherchen verfügen, neigen z.B. dazu, dysfunktionale (z.B. zu unpräzise oder zu eng gefasste) Suchstrategien zu formulieren. Oftmals werden sie auch von der Vielzahl der vermeintlichen \\\"Treffer\\\" überfordert, deren Relevanz, Qualität und Seriosität sie nicht zu beurteilen wissen.\",\"PeriodicalId\":116486,\"journal\":{\"name\":\"Proceedings of the ACM/IEEE International Symposium on Low Power Electronics and Design\",\"volume\":\"219 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-08-10\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"18\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Proceedings of the ACM/IEEE International Symposium on Low Power Electronics and Design\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1145/1597817.1597847\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Proceedings of the ACM/IEEE International Symposium on Low Power Electronics and Design","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1145/1597817.1597847","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Informationsrecherchen im Internet stellen eine der zentralen Komponenten wissenschaftlichen Arbeitens dar. Als digitale Informationsquellen stehen dabei fachwissenschaftlich fundierte Internetangebote, die von wissenschaftlichen Infrastruktureinrichtungen wie dem Leibniz-Zentrum ZPID erarbeitet werden, den populären, nicht fachwissenschaftlich fundierten, kommerziellen Internetangeboten (wie etwa Google, Google Scholar, Web of Science, Yahoo etc.) gegenüber. Adäquate Fertigkeiten im Umgang mit diesen Informationsquellen können auf Seiten von Lernenden nicht vorausgesetzt werden. "Novizen", die über wenig themenspezifisches (Vor-) Wissen und wenige einschlägige Erfahrungen mit Informationsrecherchen verfügen, neigen z.B. dazu, dysfunktionale (z.B. zu unpräzise oder zu eng gefasste) Suchstrategien zu formulieren. Oftmals werden sie auch von der Vielzahl der vermeintlichen "Treffer" überfordert, deren Relevanz, Qualität und Seriosität sie nicht zu beurteilen wissen.