{"title":"Friedrich von Spees Kölner ,Cautio criminalis‘ von 1632","authors":"W. Gose","doi":"10.7788/jbkgv.1989.60.1.77","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Publikationsgeschichte von Spees .Cautio criminalis' ist in wesentlichen Teilen unklar; insbesondere sind die Hintergründe für das Erscheinen der zweiten Auflage von 1632 (B) noch immer dunkel. Seitdem Bernhard Duhr und Edward Schröder aufzeigten, daß Β erhebliche Textverbesserungen und Änderungen gegenüber der Rintelner Erstausgabe von 1631 (A) enthält) und diese zweite Textfassung dem Autor selbst zu verdanken ist), kommt der druckund veröffentlichungsgeschichtlichen Einordnung von Β eine Bedeutung zu, die sich keineswegs im Bibliographischen erschöpft. Gunther Franz hat 1985 in dem Trierer Ausstellungskataloge vorgeschlagen, den Publikationsvermerk in Β („Francofurti Sumptibus Ioannis Gronaei Austrij\") als fingiert zu verstehen und statt dessen Köln für den tatsächlichen Druckort anzusehen.) Köln aber war der Sitz des Provinzials, und Spee selbst weilte hier nachweislich zur Erscheinungszeit von B. Ließe sich die Annahme dieses Druckortes quellenmäßig bestätigen, dann wäre nicht nur das Verhältnis des Autors zu Β neu zu überdenken, auch die Haltung des Ordens zu diesem umstrittenen Buche bedürfte neuer Untersuchung.","PeriodicalId":302823,"journal":{"name":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","volume":"6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1989-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7788/jbkgv.1989.60.1.77","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
摘要
《舒尔茨·舒尔茨·有必要出版》一书的主要内容未明。特别是,发行第二版1632(乙)的原因至今还没有确定。自从伯纳德Duhr和爱德华•施罗德对应AΒ重大Textverbesserungen, Rintelner第一版相比有所改进,1631(甲)含有),后者Textfassung作者自己的功劳),几乎每天都是druckund veröffentlichungsgeschichtlichen偏向Β的意义,绝不是在Bibliographischen累.阿甘兹1985年在Trierer Ausstellungskataloge提出Publikationsvermerk在Β(Francofurti Sumptibus Ioannis Gronaei Austrij)当作科隆意思相反的角度理解,看实际Druckort .)科隆Provinzials的所在地,不过是和Spee自己哪里去,来证实这个Druckortes Erscheinungszeit可以慢速的认可quellenmäßig证实就比作者的Β重新反思自己的立场皈依为此争议树需要新的调查.
Friedrich von Spees Kölner ,Cautio criminalis‘ von 1632
Die Publikationsgeschichte von Spees .Cautio criminalis' ist in wesentlichen Teilen unklar; insbesondere sind die Hintergründe für das Erscheinen der zweiten Auflage von 1632 (B) noch immer dunkel. Seitdem Bernhard Duhr und Edward Schröder aufzeigten, daß Β erhebliche Textverbesserungen und Änderungen gegenüber der Rintelner Erstausgabe von 1631 (A) enthält) und diese zweite Textfassung dem Autor selbst zu verdanken ist), kommt der druckund veröffentlichungsgeschichtlichen Einordnung von Β eine Bedeutung zu, die sich keineswegs im Bibliographischen erschöpft. Gunther Franz hat 1985 in dem Trierer Ausstellungskataloge vorgeschlagen, den Publikationsvermerk in Β („Francofurti Sumptibus Ioannis Gronaei Austrij") als fingiert zu verstehen und statt dessen Köln für den tatsächlichen Druckort anzusehen.) Köln aber war der Sitz des Provinzials, und Spee selbst weilte hier nachweislich zur Erscheinungszeit von B. Ließe sich die Annahme dieses Druckortes quellenmäßig bestätigen, dann wäre nicht nur das Verhältnis des Autors zu Β neu zu überdenken, auch die Haltung des Ordens zu diesem umstrittenen Buche bedürfte neuer Untersuchung.