适合教学草图

C. Thompson, G. Weiss
{"title":"适合教学草图","authors":"C. Thompson, G. Weiss","doi":"10.14361/9783839408599-001","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Philosophisches Denken ist ein dem Anfang verbundenes Denken, welches bestrebt ist, bislang Ungesehenes, Ungedachtes und Unerkanntes in den Blick zu bekommen. Ein solches Denken fordert (sich) immer wieder heraus, da das Verweilen bei Beständen unmöglich ist. Es zieht Blickwechsel nach sich und bringt damit andere Sichtweisen hervor. Wenn bei solchen Blickwechseln die Grenzen des Blickens, des Sichtbaren bzw. Denkbaren selbst bedeutsam werden, dann wird philosophisches Denken zu einer offenen Arbeit mit Zugriffen und Begriffen, einer Arbeit, die prinzipiell unabschließbar ist und riskanter Versuch bleibt. Blickwechsel dieser Art erscheinen disziplinär und thematisch ungebunden. Sie schreiben keine definierten Betrachtungsarten auf Untersuchungsgegenstände vor und legen es über eine Blickverschiebung auf den Gegenstand hinaus auf eine gewandelte Sicht des Betrachters an. Ein philosophisch motivierter pädagogischer Blickwechsel hat danach mit dem Verlassen oder zumindest Hinterfragen von Standpunkten zu tun, die dem Pädagogen nicht nur erlauben, etwas Anderes zu sehen, sondern auch Aufschluss über den Ort des eigenen Nachdenkens zu erhalten und sich in diesem Nachdenken irritieren zu lassen. Aufgrund des Wechsels im Blicken kann das Wie des Blickens thematisch werden, so dass geläufige Denkmuster fraglich und die Grenzen des Denkens erfahrbar werden. Ein nicht-konjunkturelles Verhältnis zwischen pädagogischem und philosophischem Nachdenken ist der Ausgangspunkt des vorliegenden Buches. Den hier zusammengestellten Beiträgen geht es nicht darum zu bestimmen, um welche Pädagogik und welche Philosophie es gehen sollte, um z.B. einen angemessenen Begriff von Bildung oder Lernen zu formulieren. Gelenkt wird hingegen die Aufmerksamkeit auf jene Zusammenhänge und Voraussetzungen, auf deren Basis beispielsweise ‚Bildung‘ allererst zu einer Frage, zu ei-","PeriodicalId":385080,"journal":{"name":"Bildende Widerstände - widerständige Bildung","volume":"51 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2008-01-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Zur Widerständigkeit des Pädagogischen. Eine Skizze\",\"authors\":\"C. Thompson, G. Weiss\",\"doi\":\"10.14361/9783839408599-001\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Philosophisches Denken ist ein dem Anfang verbundenes Denken, welches bestrebt ist, bislang Ungesehenes, Ungedachtes und Unerkanntes in den Blick zu bekommen. Ein solches Denken fordert (sich) immer wieder heraus, da das Verweilen bei Beständen unmöglich ist. Es zieht Blickwechsel nach sich und bringt damit andere Sichtweisen hervor. Wenn bei solchen Blickwechseln die Grenzen des Blickens, des Sichtbaren bzw. Denkbaren selbst bedeutsam werden, dann wird philosophisches Denken zu einer offenen Arbeit mit Zugriffen und Begriffen, einer Arbeit, die prinzipiell unabschließbar ist und riskanter Versuch bleibt. Blickwechsel dieser Art erscheinen disziplinär und thematisch ungebunden. Sie schreiben keine definierten Betrachtungsarten auf Untersuchungsgegenstände vor und legen es über eine Blickverschiebung auf den Gegenstand hinaus auf eine gewandelte Sicht des Betrachters an. Ein philosophisch motivierter pädagogischer Blickwechsel hat danach mit dem Verlassen oder zumindest Hinterfragen von Standpunkten zu tun, die dem Pädagogen nicht nur erlauben, etwas Anderes zu sehen, sondern auch Aufschluss über den Ort des eigenen Nachdenkens zu erhalten und sich in diesem Nachdenken irritieren zu lassen. Aufgrund des Wechsels im Blicken kann das Wie des Blickens thematisch werden, so dass geläufige Denkmuster fraglich und die Grenzen des Denkens erfahrbar werden. Ein nicht-konjunkturelles Verhältnis zwischen pädagogischem und philosophischem Nachdenken ist der Ausgangspunkt des vorliegenden Buches. Den hier zusammengestellten Beiträgen geht es nicht darum zu bestimmen, um welche Pädagogik und welche Philosophie es gehen sollte, um z.B. einen angemessenen Begriff von Bildung oder Lernen zu formulieren. Gelenkt wird hingegen die Aufmerksamkeit auf jene Zusammenhänge und Voraussetzungen, auf deren Basis beispielsweise ‚Bildung‘ allererst zu einer Frage, zu ei-\",\"PeriodicalId\":385080,\"journal\":{\"name\":\"Bildende Widerstände - widerständige Bildung\",\"volume\":\"51 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2008-01-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Bildende Widerstände - widerständige Bildung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.14361/9783839408599-001\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Bildende Widerstände - widerständige Bildung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839408599-001","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1

摘要

哲学思考是一个能给你安排的开端努力寻找来看不见的…这是不可抗拒的心态,因为无法维持库存。但是,你应该看清楚,是吧当人们在这种眼神的转换中看见或者想象中的自己是值得注意的,哲学思考就变成了“如果”这样的“链接”这样的眼神转换确实有条不紊。你不能把观察对象的外观确定,而是把看对象看事物的方式,转移到观察对象的变化的角度上。之后出于哲学上的教学变化是由观念上的转移引起的,或者至少是由观点上的变化引起的,这不仅允许教育工作者看到其他事情,而且也让老师清楚知道自己在哪里教学,并让自己在思考中产生疑惑。由于眼神上的变化,这可能会变得像眼神那样有主题,那么朴实的思维模式也变成了问题,思维的局限也变得可以体验。教育学和哲学之间的非商业关系是本书的起点。这里讨论的贡献不是为了确定教育学和哲学,例如,对教育或学习的恰当的概念。舆论则会关注那些联系和条件,在他们大本营如教育‚”一个问题首先,鸡蛋
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Zur Widerständigkeit des Pädagogischen. Eine Skizze
Philosophisches Denken ist ein dem Anfang verbundenes Denken, welches bestrebt ist, bislang Ungesehenes, Ungedachtes und Unerkanntes in den Blick zu bekommen. Ein solches Denken fordert (sich) immer wieder heraus, da das Verweilen bei Beständen unmöglich ist. Es zieht Blickwechsel nach sich und bringt damit andere Sichtweisen hervor. Wenn bei solchen Blickwechseln die Grenzen des Blickens, des Sichtbaren bzw. Denkbaren selbst bedeutsam werden, dann wird philosophisches Denken zu einer offenen Arbeit mit Zugriffen und Begriffen, einer Arbeit, die prinzipiell unabschließbar ist und riskanter Versuch bleibt. Blickwechsel dieser Art erscheinen disziplinär und thematisch ungebunden. Sie schreiben keine definierten Betrachtungsarten auf Untersuchungsgegenstände vor und legen es über eine Blickverschiebung auf den Gegenstand hinaus auf eine gewandelte Sicht des Betrachters an. Ein philosophisch motivierter pädagogischer Blickwechsel hat danach mit dem Verlassen oder zumindest Hinterfragen von Standpunkten zu tun, die dem Pädagogen nicht nur erlauben, etwas Anderes zu sehen, sondern auch Aufschluss über den Ort des eigenen Nachdenkens zu erhalten und sich in diesem Nachdenken irritieren zu lassen. Aufgrund des Wechsels im Blicken kann das Wie des Blickens thematisch werden, so dass geläufige Denkmuster fraglich und die Grenzen des Denkens erfahrbar werden. Ein nicht-konjunkturelles Verhältnis zwischen pädagogischem und philosophischem Nachdenken ist der Ausgangspunkt des vorliegenden Buches. Den hier zusammengestellten Beiträgen geht es nicht darum zu bestimmen, um welche Pädagogik und welche Philosophie es gehen sollte, um z.B. einen angemessenen Begriff von Bildung oder Lernen zu formulieren. Gelenkt wird hingegen die Aufmerksamkeit auf jene Zusammenhänge und Voraussetzungen, auf deren Basis beispielsweise ‚Bildung‘ allererst zu einer Frage, zu ei-
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信