{"title":"彩票。矛盾的欧洲庇护制度及其解决之道。欧洲庇护决定的可信度和有效性","authors":"Dietrich Thränhardt","doi":"10.5771/2509-9485-2021-2-326","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die europäischen Asylsysteme werden oft als ›Lotterie‹ kritisiert, weil Asylentscheidungen zwischen Ländern, Regionen und Gerichten extrem differieren und die Antragsteller Jahre auf endgültige Klärung warten. Um schnelle und gute Entscheidungen zu ermöglichen, hat die Schweiz ein strukturiertes Asylverfahren mit unabhängiger Rechtsberatung entwickelt. Deutschland und andere Länder wollen Asylbewerber:innen in der Anhörung nicht rechtlich stärken. Offiziell halten sie am internationalen und europäischen Asylrecht fest, erwarten jedoch von den Asylentscheider:innen niedrige positive Quoten. In Ländern mit unabhängigen Gerichten werden derartige behördliche Entscheidungen aber vielfach aufgehoben und die Gerichte gewähren schließlich Asyl. Solch doppelbödige Praxis führt zu humanitären Härten und hohen finanziellen Kosten und erweckt den Eindruck eines Kontrollverlustes.","PeriodicalId":251983,"journal":{"name":"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung","volume":"2 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Lotteries. The Ambivalent European Asylum Regime and How to Fix It. Credibility and Effectiveness of Asylum Decisions in Europe\",\"authors\":\"Dietrich Thränhardt\",\"doi\":\"10.5771/2509-9485-2021-2-326\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die europäischen Asylsysteme werden oft als ›Lotterie‹ kritisiert, weil Asylentscheidungen zwischen Ländern, Regionen und Gerichten extrem differieren und die Antragsteller Jahre auf endgültige Klärung warten. Um schnelle und gute Entscheidungen zu ermöglichen, hat die Schweiz ein strukturiertes Asylverfahren mit unabhängiger Rechtsberatung entwickelt. Deutschland und andere Länder wollen Asylbewerber:innen in der Anhörung nicht rechtlich stärken. Offiziell halten sie am internationalen und europäischen Asylrecht fest, erwarten jedoch von den Asylentscheider:innen niedrige positive Quoten. In Ländern mit unabhängigen Gerichten werden derartige behördliche Entscheidungen aber vielfach aufgehoben und die Gerichte gewähren schließlich Asyl. Solch doppelbödige Praxis führt zu humanitären Härten und hohen finanziellen Kosten und erweckt den Eindruck eines Kontrollverlustes.\",\"PeriodicalId\":251983,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung\",\"volume\":\"2 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/2509-9485-2021-2-326\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/2509-9485-2021-2-326","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Lotteries. The Ambivalent European Asylum Regime and How to Fix It. Credibility and Effectiveness of Asylum Decisions in Europe
Die europäischen Asylsysteme werden oft als ›Lotterie‹ kritisiert, weil Asylentscheidungen zwischen Ländern, Regionen und Gerichten extrem differieren und die Antragsteller Jahre auf endgültige Klärung warten. Um schnelle und gute Entscheidungen zu ermöglichen, hat die Schweiz ein strukturiertes Asylverfahren mit unabhängiger Rechtsberatung entwickelt. Deutschland und andere Länder wollen Asylbewerber:innen in der Anhörung nicht rechtlich stärken. Offiziell halten sie am internationalen und europäischen Asylrecht fest, erwarten jedoch von den Asylentscheider:innen niedrige positive Quoten. In Ländern mit unabhängigen Gerichten werden derartige behördliche Entscheidungen aber vielfach aufgehoben und die Gerichte gewähren schließlich Asyl. Solch doppelbödige Praxis führt zu humanitären Härten und hohen finanziellen Kosten und erweckt den Eindruck eines Kontrollverlustes.