{"title":"儿童演讲经验42年的研究报告","authors":"E. Kramer","doi":"10.1055/s-0034-1398732","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Sprache · Stimme · Gehör 2014; 38 Die beschriebenen Symptome kindlicher Sprechapraxie sind vielfältig, zahlreich sind dementsprechend auch die Behandlungsmethoden. Die Studien zu Behandlung von kindlicher Sprechapraxie, meistens Einzelfallstudien, sind der Phase I oder Phase II zuzuordnen. Ausreichende Effektivitätsnachweise und Langzeitergebnisse aus randomisierten und nichtrandomisierten kontrollierten Studien liegen bislang nicht vor.","PeriodicalId":279954,"journal":{"name":"Sprache Stimme Gehöhr","volume":"540 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2014-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Sprechapraxie bei Kindern – Überblick über 42 Jahre Forschung\",\"authors\":\"E. Kramer\",\"doi\":\"10.1055/s-0034-1398732\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Sprache · Stimme · Gehör 2014; 38 Die beschriebenen Symptome kindlicher Sprechapraxie sind vielfältig, zahlreich sind dementsprechend auch die Behandlungsmethoden. Die Studien zu Behandlung von kindlicher Sprechapraxie, meistens Einzelfallstudien, sind der Phase I oder Phase II zuzuordnen. Ausreichende Effektivitätsnachweise und Langzeitergebnisse aus randomisierten und nichtrandomisierten kontrollierten Studien liegen bislang nicht vor.\",\"PeriodicalId\":279954,\"journal\":{\"name\":\"Sprache Stimme Gehöhr\",\"volume\":\"540 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2014-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Sprache Stimme Gehöhr\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-0034-1398732\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sprache Stimme Gehöhr","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0034-1398732","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Sprechapraxie bei Kindern – Überblick über 42 Jahre Forschung
Sprache · Stimme · Gehör 2014; 38 Die beschriebenen Symptome kindlicher Sprechapraxie sind vielfältig, zahlreich sind dementsprechend auch die Behandlungsmethoden. Die Studien zu Behandlung von kindlicher Sprechapraxie, meistens Einzelfallstudien, sind der Phase I oder Phase II zuzuordnen. Ausreichende Effektivitätsnachweise und Langzeitergebnisse aus randomisierten und nichtrandomisierten kontrollierten Studien liegen bislang nicht vor.