{"title":"2号","authors":"W. Kindermann, A. Urhausen, Dickhuth Hh","doi":"10.1055/s-2001-11741-2","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Schannwell et al. (6) führten vergleichende dopplerechokardiographische Untersuchungen bei Ausdauersportlern, Hypertonikern und einer Kontrollgruppe durch. Sie fanden eine signifikant erhöhte linksventrikuläre Muskelmasse bei den untersuchten Sportlern und Hypertonikern gegenüber der Kontrollgruppe, während das diastolische Füllungsverhalten nur bei den Hypertonikern beeinträchtigt war. Es wird die Schlussfolgerung gezogen, dass die linksventrikuläre Füllungsdynamik eine Differenzierung zwischen physiologischer und pathologischer linksventrikulärer Hypertrophie erlaubt.","PeriodicalId":333415,"journal":{"name":"Dtsch. Med. Wschr.","volume":"275 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2002-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"10","resultStr":"{\"title\":\"Zuschrift Nr. 2\",\"authors\":\"W. Kindermann, A. Urhausen, Dickhuth Hh\",\"doi\":\"10.1055/s-2001-11741-2\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Schannwell et al. (6) führten vergleichende dopplerechokardiographische Untersuchungen bei Ausdauersportlern, Hypertonikern und einer Kontrollgruppe durch. Sie fanden eine signifikant erhöhte linksventrikuläre Muskelmasse bei den untersuchten Sportlern und Hypertonikern gegenüber der Kontrollgruppe, während das diastolische Füllungsverhalten nur bei den Hypertonikern beeinträchtigt war. Es wird die Schlussfolgerung gezogen, dass die linksventrikuläre Füllungsdynamik eine Differenzierung zwischen physiologischer und pathologischer linksventrikulärer Hypertrophie erlaubt.\",\"PeriodicalId\":333415,\"journal\":{\"name\":\"Dtsch. Med. Wschr.\",\"volume\":\"275 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2002-02-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"10\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Dtsch. Med. Wschr.\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/s-2001-11741-2\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Dtsch. Med. Wschr.","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-2001-11741-2","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Schannwell et al. (6) führten vergleichende dopplerechokardiographische Untersuchungen bei Ausdauersportlern, Hypertonikern und einer Kontrollgruppe durch. Sie fanden eine signifikant erhöhte linksventrikuläre Muskelmasse bei den untersuchten Sportlern und Hypertonikern gegenüber der Kontrollgruppe, während das diastolische Füllungsverhalten nur bei den Hypertonikern beeinträchtigt war. Es wird die Schlussfolgerung gezogen, dass die linksventrikuläre Füllungsdynamik eine Differenzierung zwischen physiologischer und pathologischer linksventrikulärer Hypertrophie erlaubt.