{"title":"Einleitung","authors":"","doi":"10.1515/9783112534908-029","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Digitalisierung hat inzwischen in alle Wirtschaftsund Gesellschaftsbereiche Einzug gehalten. Daten werden als das «Öl des 21. Jahrhunderts» bezeichnet und es wird von der «digitalen Transformation, der digitalen Revolution bzw. von der Industrie 4.0» gesprochen. Damit wird versucht, die Bedeutung der mit der Digitalisierung, Big Data und einer Datenökonomie verbundenen weitreichenden Entwicklungen sowie des enormen volkswirtschaftlichen Potenzials auszudrücken. Dabei können diese abstrakten Begrifflichkeiten nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Sammeln, Auswerten und Handeln grosser Datenmengen jeden Einzelnen von uns tagtäglich betrifft: Einerseits liefern wir einen grossen Teil der zu analysierenden Daten, andererseits wirken sich die Analyseergebnisse häufig direkt auf uns aus. Gerade auch angesichts der Entwicklungen beim automatisierten Verkehr sowie Bestrebungen hin zu sich (irgendwann) autonom bewegenden Fahrzeugen ist die Bedeutung für alle Individuen unbestreitbar. Ungeklärt sind jedoch zahlreiche juristische Fragen, beispielsweise welche Akteure (zukünftig) welche Rechte an verschiedenen Arten von Daten haben (sollten). In welche Richtungen Rechte an Daten entwickelt werden sollen, wird derzeit stark diskutiert. Diese Arbeit richtet ihren Fokus auf die natürlichen Personen und ihre Rechte an den durch sie generierten Personendaten. Gegenwärtig steht dabei vor allem das Datenschutzrecht im Vordergrund. Diese Arbeit widmet sich in einem ersten Teil zunächst den Fragen, welche Rechte die von Daten betroffenen Personen durch das Datenschutzrecht erhalten und inwiefern Personendaten bereits jetzt kommerziell verwertet werden können. In einem zweiten Teil wird dargestellt, welche Interessen beim Handel mit Personendaten bestehen und in welchem Verhältnis diese Interessen zueinander stehen. Auf diese Weise können Gründe aufgezeigt werden, warum das Datenschutzrecht zukünftig angepasst werden sollte. Der dritte Teil der Arbeit stellt schliesslich Möglichkeiten vor, das Datenschutzrecht weiterzuentwickeln. Dabei wird insbesondere untersucht, ob diese Möglichkeiten der dargestellten Interessenlage gerecht werden würden. Zur Einleitung werden zunächst der Hintergrund sowie der Gegenstand der Arbeit näher umschrieben. Danach wird der zugrunde liegende Forschungsstand dargestellt und der weitere Gang der Untersuchung skizziert.","PeriodicalId":148137,"journal":{"name":"Dynamische Biochemie, teil 2: Enzyme und energieliefernde Stoffwechselreaktionen","volume":"6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1972-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Dynamische Biochemie, teil 2: Enzyme und energieliefernde Stoffwechselreaktionen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783112534908-029","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

数字化已经进入了所有的经济和社会领域。21 .的数据会像«油世纪称为»和«数字化转型,数字是不会革命或从工业4.0»谈.他们在做试图解读数字化、大数据和数据经济所带来的广泛发展和巨大的国民经济潜力的重要性。这些抽象的概念不能掩盖这样一个事实:大规模数据的收集、评估和行动必须影响到我们日常生活中的每一个人:一方面我们提供大量要分析的数据;另一方面,分析结果往往会直接影响到我们。对于所有个人来说,尽管自动化交通的发展以及迈向(最终)自主汽车的努力,其重要性是不可否认的。但有许多法律问题还没有厘清,比如哪些行动者(未来)有权(应该)拥有不同类型数据的权利。数据权利的开发方向正在大量争论中。这项工作把焦点放在个人以及他们对由个人生成的个人信息的权利上隐私法在我们的生活中至关重要隐私法确保了隐私,也确保了个人数据的应用。在第一部分,我们探讨了隐私法在处理个人隐私方面应享有什么权利,以及个人数据现在可用于商业用途。本文的第二部分会分析个人资料贸易中的个人利益,以及个人利益之间的关系。隐私权利应在未来被修改的原因也是如此。工作的第三部分提供了提高隐私权利的方法。这一方法将受到广泛的关注,特别是考虑这些可能性是否能够满足所展现的利益。作为介绍,我们首先要澄清背景和主题。接着,我们会以格作为基础,也会勾勒出研究的进展情况。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Einleitung
Die Digitalisierung hat inzwischen in alle Wirtschaftsund Gesellschaftsbereiche Einzug gehalten. Daten werden als das «Öl des 21. Jahrhunderts» bezeichnet und es wird von der «digitalen Transformation, der digitalen Revolution bzw. von der Industrie 4.0» gesprochen. Damit wird versucht, die Bedeutung der mit der Digitalisierung, Big Data und einer Datenökonomie verbundenen weitreichenden Entwicklungen sowie des enormen volkswirtschaftlichen Potenzials auszudrücken. Dabei können diese abstrakten Begrifflichkeiten nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Sammeln, Auswerten und Handeln grosser Datenmengen jeden Einzelnen von uns tagtäglich betrifft: Einerseits liefern wir einen grossen Teil der zu analysierenden Daten, andererseits wirken sich die Analyseergebnisse häufig direkt auf uns aus. Gerade auch angesichts der Entwicklungen beim automatisierten Verkehr sowie Bestrebungen hin zu sich (irgendwann) autonom bewegenden Fahrzeugen ist die Bedeutung für alle Individuen unbestreitbar. Ungeklärt sind jedoch zahlreiche juristische Fragen, beispielsweise welche Akteure (zukünftig) welche Rechte an verschiedenen Arten von Daten haben (sollten). In welche Richtungen Rechte an Daten entwickelt werden sollen, wird derzeit stark diskutiert. Diese Arbeit richtet ihren Fokus auf die natürlichen Personen und ihre Rechte an den durch sie generierten Personendaten. Gegenwärtig steht dabei vor allem das Datenschutzrecht im Vordergrund. Diese Arbeit widmet sich in einem ersten Teil zunächst den Fragen, welche Rechte die von Daten betroffenen Personen durch das Datenschutzrecht erhalten und inwiefern Personendaten bereits jetzt kommerziell verwertet werden können. In einem zweiten Teil wird dargestellt, welche Interessen beim Handel mit Personendaten bestehen und in welchem Verhältnis diese Interessen zueinander stehen. Auf diese Weise können Gründe aufgezeigt werden, warum das Datenschutzrecht zukünftig angepasst werden sollte. Der dritte Teil der Arbeit stellt schliesslich Möglichkeiten vor, das Datenschutzrecht weiterzuentwickeln. Dabei wird insbesondere untersucht, ob diese Möglichkeiten der dargestellten Interessenlage gerecht werden würden. Zur Einleitung werden zunächst der Hintergrund sowie der Gegenstand der Arbeit näher umschrieben. Danach wird der zugrunde liegende Forschungsstand dargestellt und der weitere Gang der Untersuchung skizziert.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信