{"title":"L-Arginin−一的Multiplayer与治疗应用","authors":"Dirk Grueninger, A. Krebs","doi":"10.1055/S-0035-1547579","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung L-Arginin hat eine multifunktionelle Stellung im Stoffwechsel und steht daher mit der Entstehung verschiedener Erkrankungen insbesondere des Herz-Kreislauf-Systems in Zusammenhang. Die ausreichende Versorgung mit der semiessenziellen Aminosäure ist unabdingbar zur Prävention und Therapie dieser Krankheiten. Eine Supplementierung sollte dennoch nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Analyse durch den Arzt erfolgen.","PeriodicalId":191235,"journal":{"name":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","volume":"15 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2015-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"L-Arginin − ein funktioneller Multiplayer mit therapeutischer Anwendung\",\"authors\":\"Dirk Grueninger, A. Krebs\",\"doi\":\"10.1055/S-0035-1547579\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung L-Arginin hat eine multifunktionelle Stellung im Stoffwechsel und steht daher mit der Entstehung verschiedener Erkrankungen insbesondere des Herz-Kreislauf-Systems in Zusammenhang. Die ausreichende Versorgung mit der semiessenziellen Aminosäure ist unabdingbar zur Prävention und Therapie dieser Krankheiten. Eine Supplementierung sollte dennoch nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Analyse durch den Arzt erfolgen.\",\"PeriodicalId\":191235,\"journal\":{\"name\":\"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin\",\"volume\":\"15 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2015-10-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/S-0035-1547579\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"OM Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/S-0035-1547579","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
L-Arginin − ein funktioneller Multiplayer mit therapeutischer Anwendung
Zusammenfassung L-Arginin hat eine multifunktionelle Stellung im Stoffwechsel und steht daher mit der Entstehung verschiedener Erkrankungen insbesondere des Herz-Kreislauf-Systems in Zusammenhang. Die ausreichende Versorgung mit der semiessenziellen Aminosäure ist unabdingbar zur Prävention und Therapie dieser Krankheiten. Eine Supplementierung sollte dennoch nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Analyse durch den Arzt erfolgen.