{"title":"一些计算机教学的建议","authors":"S. Schubert","doi":"10.14361/9783839402764-008","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Zwischen den Erwartungen und Anforderungen an netzbasiertes, multimediales Lernen und dem tatsächlich beobachtbaren Verlauf der Lernprozesse mit seinen Ergebnissen klafft eine große Lücke. Mit Wissen aus dem Bereich Didaktik der Informatik wird besser verstanden, was machbar und was vermeidbar ist. Die erfolgreichen Strategien für das Lernen mit Informatiksystemen sind weniger vom Stand der Technik als vom Stand der didaktischen Forschung abhängig. Die Offenlegung des Lernprozesses, das Fördern von Aktivitäten der Lernenden und ein behutsamer Zugang zur Abstraktion ermutigen zur Anwendung von E-Learning.","PeriodicalId":280341,"journal":{"name":"Wissensprozesse in der Netzwerkgesellschaft","volume":"75 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2004-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Didaktische Empfehlungen für das Lernen mit Informatiksystemen\",\"authors\":\"S. Schubert\",\"doi\":\"10.14361/9783839402764-008\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung: Zwischen den Erwartungen und Anforderungen an netzbasiertes, multimediales Lernen und dem tatsächlich beobachtbaren Verlauf der Lernprozesse mit seinen Ergebnissen klafft eine große Lücke. Mit Wissen aus dem Bereich Didaktik der Informatik wird besser verstanden, was machbar und was vermeidbar ist. Die erfolgreichen Strategien für das Lernen mit Informatiksystemen sind weniger vom Stand der Technik als vom Stand der didaktischen Forschung abhängig. Die Offenlegung des Lernprozesses, das Fördern von Aktivitäten der Lernenden und ein behutsamer Zugang zur Abstraktion ermutigen zur Anwendung von E-Learning.\",\"PeriodicalId\":280341,\"journal\":{\"name\":\"Wissensprozesse in der Netzwerkgesellschaft\",\"volume\":\"75 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2004-12-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Wissensprozesse in der Netzwerkgesellschaft\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.14361/9783839402764-008\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Wissensprozesse in der Netzwerkgesellschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/9783839402764-008","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Didaktische Empfehlungen für das Lernen mit Informatiksystemen
Zusammenfassung: Zwischen den Erwartungen und Anforderungen an netzbasiertes, multimediales Lernen und dem tatsächlich beobachtbaren Verlauf der Lernprozesse mit seinen Ergebnissen klafft eine große Lücke. Mit Wissen aus dem Bereich Didaktik der Informatik wird besser verstanden, was machbar und was vermeidbar ist. Die erfolgreichen Strategien für das Lernen mit Informatiksystemen sind weniger vom Stand der Technik als vom Stand der didaktischen Forschung abhängig. Die Offenlegung des Lernprozesses, das Fördern von Aktivitäten der Lernenden und ein behutsamer Zugang zur Abstraktion ermutigen zur Anwendung von E-Learning.