{"title":"社会工作和社会民主","authors":"Stefanie Hürtgen","doi":"10.32387/prokla.v52i206.1981","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Ich diskutiere alltagspolitische Interventionen von Arbeiter*innen zu ihrer »Systemrelevanz« in demokratietheoretischer Perspektive. Die These lautet, dass ein fundamentaler Zusammenhang von sozialer Demokratie und gesellschaftlichem Charakter von (Lohn-)Arbeit wirksam ist, der dringend mehr Beachtung benötigt. Nach einer empirischen Illustration argumentiere ich entlang von drei theoretischen Schneisen: mit Blick auf einen gesellschaftlichen Begriff von Lohnarbeit und Arbeiter*innen, zum Verhältnis von Arbeit und Demokratie und zur Aktualisierung und Erweiterung des gesellschaftlichen Arbeitsbegriffs als sozialökologisch fürsorgliche Praxis. Abschließend wird die diskurspolitische Verwandlung von Arbeiter*innen in »Helden« als Angriff auf soziale Demokratie skizziert.","PeriodicalId":158793,"journal":{"name":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","volume":"6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-02-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Gesellschaftliche Arbeit und soziale Demokratie\",\"authors\":\"Stefanie Hürtgen\",\"doi\":\"10.32387/prokla.v52i206.1981\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Ich diskutiere alltagspolitische Interventionen von Arbeiter*innen zu ihrer »Systemrelevanz« in demokratietheoretischer Perspektive. Die These lautet, dass ein fundamentaler Zusammenhang von sozialer Demokratie und gesellschaftlichem Charakter von (Lohn-)Arbeit wirksam ist, der dringend mehr Beachtung benötigt. Nach einer empirischen Illustration argumentiere ich entlang von drei theoretischen Schneisen: mit Blick auf einen gesellschaftlichen Begriff von Lohnarbeit und Arbeiter*innen, zum Verhältnis von Arbeit und Demokratie und zur Aktualisierung und Erweiterung des gesellschaftlichen Arbeitsbegriffs als sozialökologisch fürsorgliche Praxis. Abschließend wird die diskurspolitische Verwandlung von Arbeiter*innen in »Helden« als Angriff auf soziale Demokratie skizziert.\",\"PeriodicalId\":158793,\"journal\":{\"name\":\"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft\",\"volume\":\"6 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-02-28\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.32387/prokla.v52i206.1981\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.32387/prokla.v52i206.1981","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Ich diskutiere alltagspolitische Interventionen von Arbeiter*innen zu ihrer »Systemrelevanz« in demokratietheoretischer Perspektive. Die These lautet, dass ein fundamentaler Zusammenhang von sozialer Demokratie und gesellschaftlichem Charakter von (Lohn-)Arbeit wirksam ist, der dringend mehr Beachtung benötigt. Nach einer empirischen Illustration argumentiere ich entlang von drei theoretischen Schneisen: mit Blick auf einen gesellschaftlichen Begriff von Lohnarbeit und Arbeiter*innen, zum Verhältnis von Arbeit und Demokratie und zur Aktualisierung und Erweiterung des gesellschaftlichen Arbeitsbegriffs als sozialökologisch fürsorgliche Praxis. Abschließend wird die diskurspolitische Verwandlung von Arbeiter*innen in »Helden« als Angriff auf soziale Demokratie skizziert.