{"title":"全新世斜坡沉积(德国东北部克拉泽堡)的Bw层——年代测定和土壤学特征","authors":"Mathias Küster, A. Fülling, Jens Ulrich","doi":"10.3285/EG.64.2.05","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Abstract. Eine Boden-Sediment-Sequenz in Nordostdeutschland liefert Informationen zu Dauer und Intensitat der Bodenbildung eines Bv-Horizontes in holozanen Hangsedimenten (Kolluvien). Mit einer Kombination aus optisch stimulierter Lumineszenz (OSL), 14C- und archaologischen Datierungsmethoden werden Kolluvien in einem ehemaligen Burgwallgraben datiert, welcher wahrend der Bronzezeit angelegt wurde. Mit Hilfe der Chronologie kann die in den kolluvialen Sedimenten stattgefundene postsedimentare Bildung des Bv-Horizontes relativ datiert werden, womit fur Nordostdeutschland erste gesicherte pedochronologische Daten (Maximal- und Minimalalter) fur einen holozanen Bv-Horizont vorliegen. Der Horizont bildet sich innerhalb von 2400 Jahren. Verwitterung und Verbraunung fuhrten zur Uberpragung des holozanen Ausgangsgesteins. Die geochemischen Eigenschaften der holozanen Bodenbildung sind jedoch im Vergleich zu Bv-Horizonten aus dem Spatglazial und Spatglazial bis Holozan schwacher ausgepragt. Die Ergebnisse vertiefen die Erkenntnis von Bodenbildungsprozessen in Norddeutschland, wobei die Rolle von Kolluvien als sedimentologische Tracer holozaner Bodenbildungsprozesse unterstrichen wird.","PeriodicalId":227489,"journal":{"name":"EG Quaternary Science Journal","volume":"172 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2015-12-11","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"3","resultStr":"{\"title\":\"Bw horizon in Holocene slope deposits (Kratzeburg, NE Germany) – dating and pedological characteristics\",\"authors\":\"Mathias Küster, A. Fülling, Jens Ulrich\",\"doi\":\"10.3285/EG.64.2.05\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Abstract. Eine Boden-Sediment-Sequenz in Nordostdeutschland liefert Informationen zu Dauer und Intensitat der Bodenbildung eines Bv-Horizontes in holozanen Hangsedimenten (Kolluvien). Mit einer Kombination aus optisch stimulierter Lumineszenz (OSL), 14C- und archaologischen Datierungsmethoden werden Kolluvien in einem ehemaligen Burgwallgraben datiert, welcher wahrend der Bronzezeit angelegt wurde. Mit Hilfe der Chronologie kann die in den kolluvialen Sedimenten stattgefundene postsedimentare Bildung des Bv-Horizontes relativ datiert werden, womit fur Nordostdeutschland erste gesicherte pedochronologische Daten (Maximal- und Minimalalter) fur einen holozanen Bv-Horizont vorliegen. Der Horizont bildet sich innerhalb von 2400 Jahren. Verwitterung und Verbraunung fuhrten zur Uberpragung des holozanen Ausgangsgesteins. Die geochemischen Eigenschaften der holozanen Bodenbildung sind jedoch im Vergleich zu Bv-Horizonten aus dem Spatglazial und Spatglazial bis Holozan schwacher ausgepragt. Die Ergebnisse vertiefen die Erkenntnis von Bodenbildungsprozessen in Norddeutschland, wobei die Rolle von Kolluvien als sedimentologische Tracer holozaner Bodenbildungsprozesse unterstrichen wird.\",\"PeriodicalId\":227489,\"journal\":{\"name\":\"EG Quaternary Science Journal\",\"volume\":\"172 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2015-12-11\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"3\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"EG Quaternary Science Journal\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.3285/EG.64.2.05\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"EG Quaternary Science Journal","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3285/EG.64.2.05","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Bw horizon in Holocene slope deposits (Kratzeburg, NE Germany) – dating and pedological characteristics
Abstract. Eine Boden-Sediment-Sequenz in Nordostdeutschland liefert Informationen zu Dauer und Intensitat der Bodenbildung eines Bv-Horizontes in holozanen Hangsedimenten (Kolluvien). Mit einer Kombination aus optisch stimulierter Lumineszenz (OSL), 14C- und archaologischen Datierungsmethoden werden Kolluvien in einem ehemaligen Burgwallgraben datiert, welcher wahrend der Bronzezeit angelegt wurde. Mit Hilfe der Chronologie kann die in den kolluvialen Sedimenten stattgefundene postsedimentare Bildung des Bv-Horizontes relativ datiert werden, womit fur Nordostdeutschland erste gesicherte pedochronologische Daten (Maximal- und Minimalalter) fur einen holozanen Bv-Horizont vorliegen. Der Horizont bildet sich innerhalb von 2400 Jahren. Verwitterung und Verbraunung fuhrten zur Uberpragung des holozanen Ausgangsgesteins. Die geochemischen Eigenschaften der holozanen Bodenbildung sind jedoch im Vergleich zu Bv-Horizonten aus dem Spatglazial und Spatglazial bis Holozan schwacher ausgepragt. Die Ergebnisse vertiefen die Erkenntnis von Bodenbildungsprozessen in Norddeutschland, wobei die Rolle von Kolluvien als sedimentologische Tracer holozaner Bodenbildungsprozesse unterstrichen wird.