V. Andresen
{"title":"Der totalitäre Staat","authors":"V. Andresen","doi":"10.13109/9783666310508.263","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"s Eine sanft geschwungene Bucht, feiner weißer Sand, auf dem sich Kiefernbäume wiegen. Die Prorer Wiek mit der „Schmalen Heide“ war in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts sicher einer der schönsten Strände auf der Ostseeinsel Rügen. Ausgerechnet dieses Kleinod unberührter Natur suchten sich die Nationalsozialisten aus, um am 2. Mai 1936 mit dem Bau eines gigantischen Seebades zu beginnen. Zwei Gebäudeflügel mit je vier Bettenhäusern, sechs Stockwerke hoch, fast fünf Kilometer lang, alle Zimmer mit Meerblick. Dazu zwei Wellenbäder, ein Schlachthof, eine Konservenfabrik, ein Kraftwerk und eine monumentale Festhalle mit 20000 Sitzplätzen. Adolf Hitler selbst soll die Idee zu diesem Mammutprojekt für 20000 Feriengäste gehabt haben. Man müsse, so wird der Diktator zitiert, „ein Riesenbad bauen, das Gewaltigste und Größte von allem bisher Dagewesenen“. Inzwischen mag man sich an mächtige Betonburgen für Urlaubermassen gewöhnt haben, damals aber war, was die Nazis vorhatten, eine Sensation. Zur feierlichen Grundsteinlegung reisten neben Parteiprominenz auch Vertreter von Kriegsmarine und Luftwaffe an. Robert Ley, der Leiter der nationalsozialistischen Pseudogewerkschaft Deutsche Arbeitsfront (DAF), hielt eine Ansprache, die landesweit vom Radio übertragen wurde, und im Kino verkündete die „Deutsche Wochenschau“: „Auf der Insel Rügen entsteht das größte und schönste Seebad der Welt. Hier werden später Tausende und Abertausende schaffende deutsche Menschen Erholung und Kraft zu neuer Arbeit finden.“ Die Nationalsozialisten hatten vor allem Industriearbeiter im Visier, denn, so DAF-Chef Ley, „Tausende Urlauber mit schwieligen Händen sind die beste Propaganda für das neue Deutschland, die man sich denken kann“. Da war es selbstverständlich, dass schon das Datum für die Grundsteinlegung, der 2. Mai 1936, mit Bedacht gewählt worden war. Auf den Tag genau drei Jahre zuvor hatten die Nazis überall in Deutschland die Gewerkschaftshäuser gestürmt. In der Folge waren führende Funktionäre verhaftet, das Vermögen konfisziert und die Mitglieder zwangsweise in die Arbeitsfront eingegliedert worden. Ein Streikrecht gab es fortan nicht mehr, die Löhne wurden niedrig gehalten. Sozialdemokraten mussten ebenso wie Kommunisten um ihr Leben fürchten oder waren bereits aus dem Land geflohen. „Lasst euch in keiner Sekunde von unserer Parole abbrin-","PeriodicalId":171540,"journal":{"name":"Über italienischen Faschismus und Totalitarismus","volume":"44 49","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-11-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Über italienischen Faschismus und Totalitarismus","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.13109/9783666310508.263","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

一个光滑的海湾,光滑的白沙上面有很多松树上世纪三十年,吕根岛最美丽的沙滩之一,就是有“狭小的荒野”的Prorer Wiek。纳粹党人一九三九年五月四日2个包括四个床位的房子,6层,高约5公里,各栋有海景的房子。约两万个座位的游泳池。这个项目是计划,约二万度假人士这位独裁者说,“在浩瀚无垠的海水里”,“是人类从没经历过的,规模最大、规模最大的澡堂”。人们现在可能已经习惯了用大型的混凝土堡来吸引游客,但在当时,纳粹的计划简直是一种轰动。为庆祝仪式,陆战队和空军代表与党派名人一道出席。在电影院里,“德国新闻周报”在吕根岛发表了全世界最大、最美的海滨。在未来成千上万的德国人将在这里寻求解脱,寻求力量重新工作。daf的ceo Ley说:“纳粹分子的目标是工业工人,因为在新德国,成千上万的游客都是人们能想象到的,用手去度假,都是宣传他们的好戏。”之后…很自然的,他们举行了第二次葬礼1936年5月21日三年前的今天,纳粹占领了整个德国的工会房屋。结果,各高级官员都被逮捕,没收了财产,组织成员被迫置身工作前线。不再有罢工权利,工资也少了此外,社会民主党人也面临着同样的处境,可能因为害怕战死或已经逃离祖国”。我们时刻都不会让你忘记我们的口令
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Der totalitäre Staat
s Eine sanft geschwungene Bucht, feiner weißer Sand, auf dem sich Kiefernbäume wiegen. Die Prorer Wiek mit der „Schmalen Heide“ war in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts sicher einer der schönsten Strände auf der Ostseeinsel Rügen. Ausgerechnet dieses Kleinod unberührter Natur suchten sich die Nationalsozialisten aus, um am 2. Mai 1936 mit dem Bau eines gigantischen Seebades zu beginnen. Zwei Gebäudeflügel mit je vier Bettenhäusern, sechs Stockwerke hoch, fast fünf Kilometer lang, alle Zimmer mit Meerblick. Dazu zwei Wellenbäder, ein Schlachthof, eine Konservenfabrik, ein Kraftwerk und eine monumentale Festhalle mit 20000 Sitzplätzen. Adolf Hitler selbst soll die Idee zu diesem Mammutprojekt für 20000 Feriengäste gehabt haben. Man müsse, so wird der Diktator zitiert, „ein Riesenbad bauen, das Gewaltigste und Größte von allem bisher Dagewesenen“. Inzwischen mag man sich an mächtige Betonburgen für Urlaubermassen gewöhnt haben, damals aber war, was die Nazis vorhatten, eine Sensation. Zur feierlichen Grundsteinlegung reisten neben Parteiprominenz auch Vertreter von Kriegsmarine und Luftwaffe an. Robert Ley, der Leiter der nationalsozialistischen Pseudogewerkschaft Deutsche Arbeitsfront (DAF), hielt eine Ansprache, die landesweit vom Radio übertragen wurde, und im Kino verkündete die „Deutsche Wochenschau“: „Auf der Insel Rügen entsteht das größte und schönste Seebad der Welt. Hier werden später Tausende und Abertausende schaffende deutsche Menschen Erholung und Kraft zu neuer Arbeit finden.“ Die Nationalsozialisten hatten vor allem Industriearbeiter im Visier, denn, so DAF-Chef Ley, „Tausende Urlauber mit schwieligen Händen sind die beste Propaganda für das neue Deutschland, die man sich denken kann“. Da war es selbstverständlich, dass schon das Datum für die Grundsteinlegung, der 2. Mai 1936, mit Bedacht gewählt worden war. Auf den Tag genau drei Jahre zuvor hatten die Nazis überall in Deutschland die Gewerkschaftshäuser gestürmt. In der Folge waren führende Funktionäre verhaftet, das Vermögen konfisziert und die Mitglieder zwangsweise in die Arbeitsfront eingegliedert worden. Ein Streikrecht gab es fortan nicht mehr, die Löhne wurden niedrig gehalten. Sozialdemokraten mussten ebenso wie Kommunisten um ihr Leben fürchten oder waren bereits aus dem Land geflohen. „Lasst euch in keiner Sekunde von unserer Parole abbrin-
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信