{"title":"酒精及其他应用药物","authors":"O. Scheibenbogen, Florian Dürlinger, R. Glehr","doi":"10.1055/a-1945-6112","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Früherkennung von Suchterkrankungen stehen die Betroffenen oft aufgrund massiver Schuld- und Schamgefühle und abwehrenden Verhaltens selbst im Wege. Insofern ist es im ärztlichen Gespräch wichtig, Suchtprobleme behutsam und empathisch anzusprechen. Denn tatsächlich ist die Prognose bei Suchterkrankungen, werden diese frühzeitig erkannt und behandelt, ausgesprochen gut. Deshalb ist dieser Thematik ein besonders hoher Stellenwert beizumessen.","PeriodicalId":303699,"journal":{"name":"Allgemeinmedizin up2date","volume":"689 ","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-05-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Alkohol- und andere Abhängigkeitserkrankungen in der allgemeinmedizinischen Praxis\",\"authors\":\"O. Scheibenbogen, Florian Dürlinger, R. Glehr\",\"doi\":\"10.1055/a-1945-6112\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der Früherkennung von Suchterkrankungen stehen die Betroffenen oft aufgrund massiver Schuld- und Schamgefühle und abwehrenden Verhaltens selbst im Wege. Insofern ist es im ärztlichen Gespräch wichtig, Suchtprobleme behutsam und empathisch anzusprechen. Denn tatsächlich ist die Prognose bei Suchterkrankungen, werden diese frühzeitig erkannt und behandelt, ausgesprochen gut. Deshalb ist dieser Thematik ein besonders hoher Stellenwert beizumessen.\",\"PeriodicalId\":303699,\"journal\":{\"name\":\"Allgemeinmedizin up2date\",\"volume\":\"689 \",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-05-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Allgemeinmedizin up2date\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1945-6112\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Allgemeinmedizin up2date","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1945-6112","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Alkohol- und andere Abhängigkeitserkrankungen in der allgemeinmedizinischen Praxis
Der Früherkennung von Suchterkrankungen stehen die Betroffenen oft aufgrund massiver Schuld- und Schamgefühle und abwehrenden Verhaltens selbst im Wege. Insofern ist es im ärztlichen Gespräch wichtig, Suchtprobleme behutsam und empathisch anzusprechen. Denn tatsächlich ist die Prognose bei Suchterkrankungen, werden diese frühzeitig erkannt und behandelt, ausgesprochen gut. Deshalb ist dieser Thematik ein besonders hoher Stellenwert beizumessen.