{"title":"更多的经验用于血清念叨和梅毒检测","authors":"O. Stiner","doi":"10.1055/S-0029-1190006","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In einer früheren Publikation2) war von Herrn Prof. Kolle und mir über die Verwendung von Azetonextrakten aus luetischer Fötalleber zur Serumdiagnostik der Syphilis berichtet worden. Es wurde darauf hingewiesen, daß die Wa.R. bei Verwendung von Azetonextrakten empfindlicher und zugleich zuverlässiger wird, da die Azetonextrakte weniger Eigenhemmung zeigen und doch bei positiv reagierenden Sera stärkere Ausschläge geben als brauchbare Alkoholantigene, und weil ferner die Gefahr der Fehidiagnosen durch Erweiterung der Reaktionszone stark herabgesetzt wird. Es mußten also die Azetonextrakte den alkoholischen, die bisher das gebräuchlichste Antigen darstellen, als überlegen bezeichnet werden. Die Richtigkeit der damals aufgestellten Behauptungen wurde nun von mir an einem größeren Material nachgeprüft. Zugleich suchte ich durch chemische Untersuchungen die Gründe der Ueberlegenheit der Azetonextrakte zu erfahren.","PeriodicalId":207342,"journal":{"name":"Zeitschrift für Chemie und Industrie der Kolloide","volume":"169 s1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1912-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"3","resultStr":"{\"title\":\"Weitere Erfahrungen über Verwendung von Azetonextrakten bei der Serumdiagnostik der Syphilis\",\"authors\":\"O. Stiner\",\"doi\":\"10.1055/S-0029-1190006\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In einer früheren Publikation2) war von Herrn Prof. Kolle und mir über die Verwendung von Azetonextrakten aus luetischer Fötalleber zur Serumdiagnostik der Syphilis berichtet worden. Es wurde darauf hingewiesen, daß die Wa.R. bei Verwendung von Azetonextrakten empfindlicher und zugleich zuverlässiger wird, da die Azetonextrakte weniger Eigenhemmung zeigen und doch bei positiv reagierenden Sera stärkere Ausschläge geben als brauchbare Alkoholantigene, und weil ferner die Gefahr der Fehidiagnosen durch Erweiterung der Reaktionszone stark herabgesetzt wird. Es mußten also die Azetonextrakte den alkoholischen, die bisher das gebräuchlichste Antigen darstellen, als überlegen bezeichnet werden. Die Richtigkeit der damals aufgestellten Behauptungen wurde nun von mir an einem größeren Material nachgeprüft. Zugleich suchte ich durch chemische Untersuchungen die Gründe der Ueberlegenheit der Azetonextrakte zu erfahren.\",\"PeriodicalId\":207342,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Chemie und Industrie der Kolloide\",\"volume\":\"169 s1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1912-12-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"3\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Chemie und Industrie der Kolloide\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/S-0029-1190006\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Chemie und Industrie der Kolloide","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/S-0029-1190006","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Weitere Erfahrungen über Verwendung von Azetonextrakten bei der Serumdiagnostik der Syphilis
In einer früheren Publikation2) war von Herrn Prof. Kolle und mir über die Verwendung von Azetonextrakten aus luetischer Fötalleber zur Serumdiagnostik der Syphilis berichtet worden. Es wurde darauf hingewiesen, daß die Wa.R. bei Verwendung von Azetonextrakten empfindlicher und zugleich zuverlässiger wird, da die Azetonextrakte weniger Eigenhemmung zeigen und doch bei positiv reagierenden Sera stärkere Ausschläge geben als brauchbare Alkoholantigene, und weil ferner die Gefahr der Fehidiagnosen durch Erweiterung der Reaktionszone stark herabgesetzt wird. Es mußten also die Azetonextrakte den alkoholischen, die bisher das gebräuchlichste Antigen darstellen, als überlegen bezeichnet werden. Die Richtigkeit der damals aufgestellten Behauptungen wurde nun von mir an einem größeren Material nachgeprüft. Zugleich suchte ich durch chemische Untersuchungen die Gründe der Ueberlegenheit der Azetonextrakte zu erfahren.