{"title":"消除恐惧的简单想法?全民收入障碍","authors":"Jurgen De Wispelaere, Lindsay Stirton","doi":"10.1111/j.1752-1726.2012.01430.x","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div>\n \n <p>Dieser Artikel untersucht die Umsetzung eines universellen Grundeinkommens, das ist ein für dieses bisher vernachlässigter Forschungsbereich. Wir beschreiben und erläutern drei wichtige praktische Engpässe, die verhindern könnten, dass das System des Grundeinkommens die von den Befürwortern gewünschte und behauptete universelle Deckung erreicht: i) die Führung eines bevölkerungsweiten Verzeichnisses oder „Katasters“ mit allen Anspruchsberechtigten, das eine volle Inanspruchnahme gewährleisten soll; ii) die Einführung robuster Auszahlungsmodalitäten, mit denen alle anspruchsberechtigten Leistungsempfänger erreicht werden und iii) die Schaffung eines wirksamen Aufsichtsmechanismus in einem politischen Kontext, der sich einer Kundenüberwachung aktiv widersetzt. Wir machen geltend, dass die Umsetzung eines universellen Grundeinkommens vor einzigartigen Herausforderungen steht, die von den Befürwortern genau bedacht werden müssen.</p>\n </div>","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"65 2","pages":"115-137"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2012-06-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/j.1752-1726.2012.01430.x","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Eine entwaffnend einfache Idee? Praktische Engpässe bei der Umsetzung eines universellen Grundeinkommens\",\"authors\":\"Jurgen De Wispelaere, Lindsay Stirton\",\"doi\":\"10.1111/j.1752-1726.2012.01430.x\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<div>\\n \\n <p>Dieser Artikel untersucht die Umsetzung eines universellen Grundeinkommens, das ist ein für dieses bisher vernachlässigter Forschungsbereich. Wir beschreiben und erläutern drei wichtige praktische Engpässe, die verhindern könnten, dass das System des Grundeinkommens die von den Befürwortern gewünschte und behauptete universelle Deckung erreicht: i) die Führung eines bevölkerungsweiten Verzeichnisses oder „Katasters“ mit allen Anspruchsberechtigten, das eine volle Inanspruchnahme gewährleisten soll; ii) die Einführung robuster Auszahlungsmodalitäten, mit denen alle anspruchsberechtigten Leistungsempfänger erreicht werden und iii) die Schaffung eines wirksamen Aufsichtsmechanismus in einem politischen Kontext, der sich einer Kundenüberwachung aktiv widersetzt. Wir machen geltend, dass die Umsetzung eines universellen Grundeinkommens vor einzigartigen Herausforderungen steht, die von den Befürwortern genau bedacht werden müssen.</p>\\n </div>\",\"PeriodicalId\":100723,\"journal\":{\"name\":\"Internationale Revue für Soziale Sicherheit\",\"volume\":\"65 2\",\"pages\":\"115-137\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2012-06-05\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/j.1752-1726.2012.01430.x\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Internationale Revue für Soziale Sicherheit\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1752-1726.2012.01430.x\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1752-1726.2012.01430.x","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Eine entwaffnend einfache Idee? Praktische Engpässe bei der Umsetzung eines universellen Grundeinkommens
Dieser Artikel untersucht die Umsetzung eines universellen Grundeinkommens, das ist ein für dieses bisher vernachlässigter Forschungsbereich. Wir beschreiben und erläutern drei wichtige praktische Engpässe, die verhindern könnten, dass das System des Grundeinkommens die von den Befürwortern gewünschte und behauptete universelle Deckung erreicht: i) die Führung eines bevölkerungsweiten Verzeichnisses oder „Katasters“ mit allen Anspruchsberechtigten, das eine volle Inanspruchnahme gewährleisten soll; ii) die Einführung robuster Auszahlungsmodalitäten, mit denen alle anspruchsberechtigten Leistungsempfänger erreicht werden und iii) die Schaffung eines wirksamen Aufsichtsmechanismus in einem politischen Kontext, der sich einer Kundenüberwachung aktiv widersetzt. Wir machen geltend, dass die Umsetzung eines universellen Grundeinkommens vor einzigartigen Herausforderungen steht, die von den Befürwortern genau bedacht werden müssen.