{"title":"荷兰、德国和法国医疗保险体系融资改革:影响保险和再分配","authors":"Pascale Turquet","doi":"10.1111/j.1752-1726.2011.01418.x","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div>\n \n <p>Seit mehreren Jahren bemühen sich die Krankenversicherungssysteme in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, ihre Ausgaben zu drosseln und ihre Einnahmequellen, ursprünglich vor allem Sozialabgaben, zu diversifizieren. Diese Diversifizierung kann in einer erweiterten Finanzierung aus öffentlicher Hand bestehen oder auch, indem stärker auf private Ressourcen oder Anbieter zurückgegriffen wird. In Deutschland und den Niederlanden gehen die Reformen mit der Entwicklung einer Konkurrenzsituation zwischen den Versicherern einher. In Frankreich sind private Zusatzversicherungen unverzichtbar geworden, um eine ausreichende medizinische Versorgung zu gewährleisten. Diese unterschiedlichen Maßnahmen haben außerdem Konsequenzen auf die Umverteilung, gegen die mit sozialen Hilfsmaßnahmen kaum anzukommen ist.</p>\n </div>","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"65 1","pages":"31-57"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2012-03-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/j.1752-1726.2011.01418.x","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Reformen der Finanzierung der Krankenversicherungssysteme in den Niederlanden, in Deutschland und in Frankreich: Auswirkungen auf die Abdeckung und Umverteilung\",\"authors\":\"Pascale Turquet\",\"doi\":\"10.1111/j.1752-1726.2011.01418.x\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<div>\\n \\n <p>Seit mehreren Jahren bemühen sich die Krankenversicherungssysteme in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, ihre Ausgaben zu drosseln und ihre Einnahmequellen, ursprünglich vor allem Sozialabgaben, zu diversifizieren. Diese Diversifizierung kann in einer erweiterten Finanzierung aus öffentlicher Hand bestehen oder auch, indem stärker auf private Ressourcen oder Anbieter zurückgegriffen wird. In Deutschland und den Niederlanden gehen die Reformen mit der Entwicklung einer Konkurrenzsituation zwischen den Versicherern einher. In Frankreich sind private Zusatzversicherungen unverzichtbar geworden, um eine ausreichende medizinische Versorgung zu gewährleisten. Diese unterschiedlichen Maßnahmen haben außerdem Konsequenzen auf die Umverteilung, gegen die mit sozialen Hilfsmaßnahmen kaum anzukommen ist.</p>\\n </div>\",\"PeriodicalId\":100723,\"journal\":{\"name\":\"Internationale Revue für Soziale Sicherheit\",\"volume\":\"65 1\",\"pages\":\"31-57\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2012-03-14\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/j.1752-1726.2011.01418.x\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Internationale Revue für Soziale Sicherheit\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1752-1726.2011.01418.x\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1752-1726.2011.01418.x","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Reformen der Finanzierung der Krankenversicherungssysteme in den Niederlanden, in Deutschland und in Frankreich: Auswirkungen auf die Abdeckung und Umverteilung
Seit mehreren Jahren bemühen sich die Krankenversicherungssysteme in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, ihre Ausgaben zu drosseln und ihre Einnahmequellen, ursprünglich vor allem Sozialabgaben, zu diversifizieren. Diese Diversifizierung kann in einer erweiterten Finanzierung aus öffentlicher Hand bestehen oder auch, indem stärker auf private Ressourcen oder Anbieter zurückgegriffen wird. In Deutschland und den Niederlanden gehen die Reformen mit der Entwicklung einer Konkurrenzsituation zwischen den Versicherern einher. In Frankreich sind private Zusatzversicherungen unverzichtbar geworden, um eine ausreichende medizinische Versorgung zu gewährleisten. Diese unterschiedlichen Maßnahmen haben außerdem Konsequenzen auf die Umverteilung, gegen die mit sozialen Hilfsmaßnahmen kaum anzukommen ist.