民间社会和社会保护

Wouter van Ginneken
{"title":"民间社会和社会保护","authors":"Wouter van Ginneken","doi":"10.1111/issg.12032","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div>\n \n <p>Die Zivilgesellschaft unterstützt voll und ganz das Konzept sozialer Basisschutzniveaus und insbesondere die Annahme der IAO-Empfehlung (Nr. 202) betreffend den innerstaatlichen sozialen Basisschutz, 2012. Die Verwirklichung sozialer Basisschutzniveaus wird einen großen Schritt nach vorne bei der Verringerung von Armut und Ungleichheit bedeuten und weltweit zur Stärkung der Rechte von Menschen beitragen. Die zivilgesellschaftliche Bewegung ist überzeugt, dass der auf Rechten basierende Ansatz der wirksamste Weg ist zur Ausarbeitung und Verwirklichung sozialer Basisschutzniveaus, die zu mehr Autonomie verhelfen und nachhaltig sind. Bei den menschenrechtlichen Sozialschutzgarantien widmet sie ihre Aufmerksamkeit vier konkreten Punkten: i) der Achtung der Rechte und der Würde von Menschen mit Ansprüchen auf soziale Sicherheit; ii) der umfassenden Beteiligung der Zivilgesellschaft; iii) der allgemeinen Deckung auf der lokalen, nationalen und internationalen Ebene; iv) der besonderen Berücksichtigung schutzbedürftiger Gruppen. Im Anschluss an die 101. Internationale Arbeitskonferenz im Jahr 2012 gründeten 59 Organisationen der Zivilgesellschaft die „Koalition für einen sozialen Basisschutz“, deren zwei Hauptaufgaben folgende sind: die allgemeine Verwirklichung sozialer Basisschutzniveaus auf der lokalen und nationalen Ebene zu überwachen und dazu beizutragen; und das Konzept des sozialen Basisschutzes in der globalen Politikgestaltung zu fördern, beispielsweise in Diskussionen über die Entwicklungsagenda für die Zeit nach 2015.</p>\n </div>","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"66 3-4","pages":"77-97"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2013-12-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/issg.12032","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Zivilgesellschaft und sozialer Basisschutz\",\"authors\":\"Wouter van Ginneken\",\"doi\":\"10.1111/issg.12032\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<div>\\n \\n <p>Die Zivilgesellschaft unterstützt voll und ganz das Konzept sozialer Basisschutzniveaus und insbesondere die Annahme der IAO-Empfehlung (Nr. 202) betreffend den innerstaatlichen sozialen Basisschutz, 2012. Die Verwirklichung sozialer Basisschutzniveaus wird einen großen Schritt nach vorne bei der Verringerung von Armut und Ungleichheit bedeuten und weltweit zur Stärkung der Rechte von Menschen beitragen. Die zivilgesellschaftliche Bewegung ist überzeugt, dass der auf Rechten basierende Ansatz der wirksamste Weg ist zur Ausarbeitung und Verwirklichung sozialer Basisschutzniveaus, die zu mehr Autonomie verhelfen und nachhaltig sind. Bei den menschenrechtlichen Sozialschutzgarantien widmet sie ihre Aufmerksamkeit vier konkreten Punkten: i) der Achtung der Rechte und der Würde von Menschen mit Ansprüchen auf soziale Sicherheit; ii) der umfassenden Beteiligung der Zivilgesellschaft; iii) der allgemeinen Deckung auf der lokalen, nationalen und internationalen Ebene; iv) der besonderen Berücksichtigung schutzbedürftiger Gruppen. Im Anschluss an die 101. Internationale Arbeitskonferenz im Jahr 2012 gründeten 59 Organisationen der Zivilgesellschaft die „Koalition für einen sozialen Basisschutz“, deren zwei Hauptaufgaben folgende sind: die allgemeine Verwirklichung sozialer Basisschutzniveaus auf der lokalen und nationalen Ebene zu überwachen und dazu beizutragen; und das Konzept des sozialen Basisschutzes in der globalen Politikgestaltung zu fördern, beispielsweise in Diskussionen über die Entwicklungsagenda für die Zeit nach 2015.</p>\\n </div>\",\"PeriodicalId\":100723,\"journal\":{\"name\":\"Internationale Revue für Soziale Sicherheit\",\"volume\":\"66 3-4\",\"pages\":\"77-97\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2013-12-12\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/issg.12032\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Internationale Revue für Soziale Sicherheit\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/issg.12032\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/issg.12032","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

民间社会完全支持社会保护级别的概念,特别是通过国际劳工组织建议(2012年第202号)。实现社会保护水平将是在减少贫困和不平等方面迈出的一大步,并有助于在全世界增强人权。民间社会运动相信以权利为基础的方法是确定和实现有助于提高自主权和可持续发展的社会保护水平的最有效办法。它在人权保障方式中关注四个具体问题:(一)尊重有权享受社会保障的人的权利和尊严;(二)民间社会的充分参与;(三)地方、国家和国际各级的一般保障;特别考虑到脆弱群体。101空降师 国际劳工2012年59成立了民间社会组织为社会“联盟”,其两个主要是:普遍实现社会Basisschutzniveaus在地方和国家一级监测和协助;并在全球决策中,比如讨论2015年后发展议程时促进社会保护这一理念。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
Zivilgesellschaft und sozialer Basisschutz

Die Zivilgesellschaft unterstützt voll und ganz das Konzept sozialer Basisschutzniveaus und insbesondere die Annahme der IAO-Empfehlung (Nr. 202) betreffend den innerstaatlichen sozialen Basisschutz, 2012. Die Verwirklichung sozialer Basisschutzniveaus wird einen großen Schritt nach vorne bei der Verringerung von Armut und Ungleichheit bedeuten und weltweit zur Stärkung der Rechte von Menschen beitragen. Die zivilgesellschaftliche Bewegung ist überzeugt, dass der auf Rechten basierende Ansatz der wirksamste Weg ist zur Ausarbeitung und Verwirklichung sozialer Basisschutzniveaus, die zu mehr Autonomie verhelfen und nachhaltig sind. Bei den menschenrechtlichen Sozialschutzgarantien widmet sie ihre Aufmerksamkeit vier konkreten Punkten: i) der Achtung der Rechte und der Würde von Menschen mit Ansprüchen auf soziale Sicherheit; ii) der umfassenden Beteiligung der Zivilgesellschaft; iii) der allgemeinen Deckung auf der lokalen, nationalen und internationalen Ebene; iv) der besonderen Berücksichtigung schutzbedürftiger Gruppen. Im Anschluss an die 101. Internationale Arbeitskonferenz im Jahr 2012 gründeten 59 Organisationen der Zivilgesellschaft die „Koalition für einen sozialen Basisschutz“, deren zwei Hauptaufgaben folgende sind: die allgemeine Verwirklichung sozialer Basisschutzniveaus auf der lokalen und nationalen Ebene zu überwachen und dazu beizutragen; und das Konzept des sozialen Basisschutzes in der globalen Politikgestaltung zu fördern, beispielsweise in Diskussionen über die Entwicklungsagenda für die Zeit nach 2015.

求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信