{"title":"缴款国的个人退休福利资料:根据国际经验向西班牙提出建议","authors":"Marta Regúlez-Castillo, Carlos Vidal-Meliá","doi":"10.1111/j.1752-1726.2012.01426.x","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div>\n \n <p>In diesem Artikel möchten wir in groben Zügen Richtlinien skizzieren für die Gestaltung eines Informationsbriefs an Personen, die Beiträge an das spanische staatliche Rentensystem entrichten, falls je ein solches Instrument zum Einsatz kommen sollte. Anhand internationaler Erfahrungen und veröffentlichter Forschungsarbeiten in diesem Bereich untersuchen wir das Konzept der „individuellen Renteninformation“ und ermitteln dessen wichtigste Merkmale. Anschließend beschreiben wir zwei Modelle für die individuelle Renteninformation (aus den Vereinigten Staaten und Schweden) im Detail und richten unsere Aufmerksamkeit insbesondere darauf, wie sie strukturiert sind, welche Aspekte verbessert werden könnten und wo sie Schwächen aufweisen. Zum Schluss formulieren wir Empfehlungen für die Gestaltung eines Modells für Spanien.</p>\n </div>","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"65 2","pages":"1-31"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2012-06-05","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/j.1752-1726.2012.01426.x","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Individuelle Altersrenteninformationen für Beitragszahler: Empfehlungen für Spanien auf der Grundlage internationaler Erfahrungen\",\"authors\":\"Marta Regúlez-Castillo, Carlos Vidal-Meliá\",\"doi\":\"10.1111/j.1752-1726.2012.01426.x\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<div>\\n \\n <p>In diesem Artikel möchten wir in groben Zügen Richtlinien skizzieren für die Gestaltung eines Informationsbriefs an Personen, die Beiträge an das spanische staatliche Rentensystem entrichten, falls je ein solches Instrument zum Einsatz kommen sollte. Anhand internationaler Erfahrungen und veröffentlichter Forschungsarbeiten in diesem Bereich untersuchen wir das Konzept der „individuellen Renteninformation“ und ermitteln dessen wichtigste Merkmale. Anschließend beschreiben wir zwei Modelle für die individuelle Renteninformation (aus den Vereinigten Staaten und Schweden) im Detail und richten unsere Aufmerksamkeit insbesondere darauf, wie sie strukturiert sind, welche Aspekte verbessert werden könnten und wo sie Schwächen aufweisen. Zum Schluss formulieren wir Empfehlungen für die Gestaltung eines Modells für Spanien.</p>\\n </div>\",\"PeriodicalId\":100723,\"journal\":{\"name\":\"Internationale Revue für Soziale Sicherheit\",\"volume\":\"65 2\",\"pages\":\"1-31\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2012-06-05\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/j.1752-1726.2012.01426.x\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Internationale Revue für Soziale Sicherheit\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1752-1726.2012.01426.x\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1752-1726.2012.01426.x","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Individuelle Altersrenteninformationen für Beitragszahler: Empfehlungen für Spanien auf der Grundlage internationaler Erfahrungen
In diesem Artikel möchten wir in groben Zügen Richtlinien skizzieren für die Gestaltung eines Informationsbriefs an Personen, die Beiträge an das spanische staatliche Rentensystem entrichten, falls je ein solches Instrument zum Einsatz kommen sollte. Anhand internationaler Erfahrungen und veröffentlichter Forschungsarbeiten in diesem Bereich untersuchen wir das Konzept der „individuellen Renteninformation“ und ermitteln dessen wichtigste Merkmale. Anschließend beschreiben wir zwei Modelle für die individuelle Renteninformation (aus den Vereinigten Staaten und Schweden) im Detail und richten unsere Aufmerksamkeit insbesondere darauf, wie sie strukturiert sind, welche Aspekte verbessert werden könnten und wo sie Schwächen aufweisen. Zum Schluss formulieren wir Empfehlungen für die Gestaltung eines Modells für Spanien.