Das Abschneiden beitragsabhängiger und steuerfinanzierter Rentenprogramme der sozialen Sicherheit in Zentralamerika und die Auswirkungen der globalen Krise
{"title":"Das Abschneiden beitragsabhängiger und steuerfinanzierter Rentenprogramme der sozialen Sicherheit in Zentralamerika und die Auswirkungen der globalen Krise","authors":"Carmelo Mesa-Lago","doi":"10.1111/j.1752-1726.2011.01417.x","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div>\n \n <p>In den letzten 30 Jahren war Lateinamerika Vorreiter bei strukturellen Rentenreformen. Dieser Artikel betrachtet eine repräsentative regionale Auswahl von sieben Staaten Zentralamerikas mit unterschiedlichen Entwicklungsniveaus (Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Panama) und untersucht beitragsabhängige und steuerfinanzierte Renten sowie jüngste Rentenreformen. Er vergleicht das Abschneiden der Systeme nach fünf Prinzipien der sozialen Sicherheit: Einheitlichkeit; universeller Deckung; Angemessenheit der Leistungen; gleicher Behandlung, Solidarität und Geschlechterneutralität sowie finanzieller Tragfähigkeit. Auch die Auswirkungen der globalen Krise auf die untersuchten Rentensysteme werden analysiert, wobei zwischen öffentlichen und privaten Renten unterschieden wird. Zum Schluss werden Lehren daraus gezogen und Strategien für die Zukunft vorgeschlagen.</p>\n </div>","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"65 1","pages":"1-30"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2012-03-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/j.1752-1726.2011.01417.x","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1752-1726.2011.01417.x","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
In den letzten 30 Jahren war Lateinamerika Vorreiter bei strukturellen Rentenreformen. Dieser Artikel betrachtet eine repräsentative regionale Auswahl von sieben Staaten Zentralamerikas mit unterschiedlichen Entwicklungsniveaus (Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Panama) und untersucht beitragsabhängige und steuerfinanzierte Renten sowie jüngste Rentenreformen. Er vergleicht das Abschneiden der Systeme nach fünf Prinzipien der sozialen Sicherheit: Einheitlichkeit; universeller Deckung; Angemessenheit der Leistungen; gleicher Behandlung, Solidarität und Geschlechterneutralität sowie finanzieller Tragfähigkeit. Auch die Auswirkungen der globalen Krise auf die untersuchten Rentensysteme werden analysiert, wobei zwischen öffentlichen und privaten Renten unterschieden wird. Zum Schluss werden Lehren daraus gezogen und Strategien für die Zukunft vorgeschlagen.