Beatriz Casas González, Richard Detje, W. Dunkel, N. Kratzer, D. Sauer
{"title":"Interessenpolitik in der Corona-Krise","authors":"Beatriz Casas González, Richard Detje, W. Dunkel, N. Kratzer, D. Sauer","doi":"10.1515/arbeit-2022-0012","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Der Beitrag beleuchtet die Rolle der Mitbestimmung in der Ausnahmesituation der Pandemie. Anhand von exemplarischen Befunden aus drei Handlungsfeldern – der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zum Infektionsschutz, der Stabilisierung der Beschäftigung sowie der Verlagerung von Arbeit ins Homeoffice – wird der Frage nachgegangen, ob die Beteiligung am betrieblichen Krisenmanagement zu einer Stärkung oder Schwächung der Interessenvertretung führt. Die Befunde zeigen eine aktive und häufig auch als erfolgreich wahrgenommene Betriebsratsarbeit, sie zeigen aber auch erhebliche Branchenunterschiede, fortgesetzte Spaltungstendenzen und erweiterte Beteiligungsoptionen, denen die Verankerung in der Mitbestimmung fehlt. Dies deutet auf Pfadabhängigkeiten einer Mitbestimmung im Krisenmodus hin.","PeriodicalId":84186,"journal":{"name":"Arbeit und Soziales","volume":"8 1","pages":"215 - 233"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Arbeit und Soziales","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/arbeit-2022-0012","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Der Beitrag beleuchtet die Rolle der Mitbestimmung in der Ausnahmesituation der Pandemie. Anhand von exemplarischen Befunden aus drei Handlungsfeldern – der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zum Infektionsschutz, der Stabilisierung der Beschäftigung sowie der Verlagerung von Arbeit ins Homeoffice – wird der Frage nachgegangen, ob die Beteiligung am betrieblichen Krisenmanagement zu einer Stärkung oder Schwächung der Interessenvertretung führt. Die Befunde zeigen eine aktive und häufig auch als erfolgreich wahrgenommene Betriebsratsarbeit, sie zeigen aber auch erhebliche Branchenunterschiede, fortgesetzte Spaltungstendenzen und erweiterte Beteiligungsoptionen, denen die Verankerung in der Mitbestimmung fehlt. Dies deutet auf Pfadabhängigkeiten einer Mitbestimmung im Krisenmodus hin.