{"title":"Psychiatrische Patientinnen und Patienten in Vukovar (Kroatien) und ihre Bedürfnisse nach Vergebung","authors":"Andrijana Glavas, A. Büssing, K. Baumann","doi":"10.1515/spircare-2022-0057","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung 27 Jahre nach dem Krieg in Kroatien ist der Prozess der Vergebung und Versöhnung zwischen den damaligen Kriegsparteien nicht abgeschlossen. Das Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, welche Bedürfnisse bezüglich Vergebung Patientinnen und Patienten in Psychiatrie und Psychotherapie in Kroatien haben. Methode: Anonyme Querschnittserhebung mit standardisierten Fragebögen unter 200 Patientinnen und Patienten mit Traumafolgeerkrankungen (TFE) und anderen psychischen Erkrankungen, die im Allgemein- und Veteranenkrankenhaus in Vukovar behandelt wurden. Ergebnisse: Für eine große Anzahl der Patienten und Patientinnen spielen das Bedürfnis, jemandem zu vergeben, und das Bedürfnis, selbst Vergebung zu erlangen, eine wichtige Rolle. Signifikante Unterschiede in der Ausprägung der Stärke der Bedürfnisse gab es zwischen Patientengruppen: mit und ohne TFE, mit und ohne aktive Kriegsteilnahme. Fazit: Vergebung ist für die Patientinnen und Patienten in Kroatien weiterhin ein aktuelles, nicht abgeschlossenes Thema. Es erfordert interdisziplinäre Forschung und Arbeit im Sinne der Förderung eines dauerhaften Friedens, nicht nur in Kroatien oder auf dem Balkan, sondern europa- und weltweit, auch im Blick auf neue kriegerische Auseinandersetzungen.","PeriodicalId":36836,"journal":{"name":"Journal of Spiritual Formation and Soul Care","volume":"70 1","pages":"321 - 331"},"PeriodicalIF":0.3000,"publicationDate":"2022-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal of Spiritual Formation and Soul Care","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/spircare-2022-0057","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"RELIGION","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
Zusammenfassung 27 Jahre nach dem Krieg in Kroatien ist der Prozess der Vergebung und Versöhnung zwischen den damaligen Kriegsparteien nicht abgeschlossen. Das Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, welche Bedürfnisse bezüglich Vergebung Patientinnen und Patienten in Psychiatrie und Psychotherapie in Kroatien haben. Methode: Anonyme Querschnittserhebung mit standardisierten Fragebögen unter 200 Patientinnen und Patienten mit Traumafolgeerkrankungen (TFE) und anderen psychischen Erkrankungen, die im Allgemein- und Veteranenkrankenhaus in Vukovar behandelt wurden. Ergebnisse: Für eine große Anzahl der Patienten und Patientinnen spielen das Bedürfnis, jemandem zu vergeben, und das Bedürfnis, selbst Vergebung zu erlangen, eine wichtige Rolle. Signifikante Unterschiede in der Ausprägung der Stärke der Bedürfnisse gab es zwischen Patientengruppen: mit und ohne TFE, mit und ohne aktive Kriegsteilnahme. Fazit: Vergebung ist für die Patientinnen und Patienten in Kroatien weiterhin ein aktuelles, nicht abgeschlossenes Thema. Es erfordert interdisziplinäre Forschung und Arbeit im Sinne der Förderung eines dauerhaften Friedens, nicht nur in Kroatien oder auf dem Balkan, sondern europa- und weltweit, auch im Blick auf neue kriegerische Auseinandersetzungen.