Katrin S. Reiners, Juliane Daßler-Plenker, Christoph Coch, G. Hartmann
{"title":"Funktion von extrazellulären Vesikeln und Bedeutung für die labormedizinische Diagnostik","authors":"Katrin S. Reiners, Juliane Daßler-Plenker, Christoph Coch, G. Hartmann","doi":"10.1515/labmed-2017-0078","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Gesunde und pathologisch veränderte Zellen des Körpers setzen extrazelluläre Vesikel (EV) frei, welche eine Vielzahl an Botenstoffen wie Proteine, Nukleinsäuren und Lipiden beinhalten. Diese beeinflussen nicht nur das umgebende Gewebe, in dem sie freigesetzt werden, sondern haben auch systemische Funktionen. Zahlreiche Studien belegen, dass EV im gesunden wie im pathologischen Kontext als Mediatoren in der interzellulären Kommunikation von großer Bedeutung sind. Ihre Funktion ist durch ihre spezifische Zusammensetzung bestimmt, die nicht allein Zelltyp-, sondern auch Kontext-abhängig ist und von Zellstress und Mutationen beeinflusst wird. EV pathologisch veränderter Zellen unterscheiden sich damit von EV gesunder Zellen. Aufgrund dieser Eigenschaft sind extrazelluläre Vesikel prinzipiell auch als Biomarker in der klinischen Diagnostik interessant. In diesem Übersichtsartikel fassen wir das aktuelle Verständnis der physiologischen Funktion von EV zusammen und erörtern den möglichen Einsatz von EV als prognostische und diagnostische Biomarker. Abstract: Extracellular vesicles (EV) are released by healthy and diseased cells, including virus-infected and malignant cells. They carry a multitude of functional molecules such as proteins, nucleic acids and lipids. Numerous studies have revealed EV as important mediators of intercellular communication acting on neighboring cells as well as distant tissues. The content of EV is determined by the originating cell type and its functional state. Thus, phenotypic differences in EV content can be useful to identify pathological changes in the originating cell types. The analysis of changes in the molecular composition of EV provide the basis for the use of EV as biomarkers for clinical diagnostics. Here, we summarize the current knowledge regarding the physiological function of EV and discuss their potential for the development of prognostic and diagnostic biomarkers.","PeriodicalId":49926,"journal":{"name":"Laboratoriumsmedizin-Journal of Laboratory Medicine","volume":"11 1","pages":"299 - 308"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2017-12-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Laboratoriumsmedizin-Journal of Laboratory Medicine","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/labmed-2017-0078","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"OTORHINOLARYNGOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung: Gesunde und pathologisch veränderte Zellen des Körpers setzen extrazelluläre Vesikel (EV) frei, welche eine Vielzahl an Botenstoffen wie Proteine, Nukleinsäuren und Lipiden beinhalten. Diese beeinflussen nicht nur das umgebende Gewebe, in dem sie freigesetzt werden, sondern haben auch systemische Funktionen. Zahlreiche Studien belegen, dass EV im gesunden wie im pathologischen Kontext als Mediatoren in der interzellulären Kommunikation von großer Bedeutung sind. Ihre Funktion ist durch ihre spezifische Zusammensetzung bestimmt, die nicht allein Zelltyp-, sondern auch Kontext-abhängig ist und von Zellstress und Mutationen beeinflusst wird. EV pathologisch veränderter Zellen unterscheiden sich damit von EV gesunder Zellen. Aufgrund dieser Eigenschaft sind extrazelluläre Vesikel prinzipiell auch als Biomarker in der klinischen Diagnostik interessant. In diesem Übersichtsartikel fassen wir das aktuelle Verständnis der physiologischen Funktion von EV zusammen und erörtern den möglichen Einsatz von EV als prognostische und diagnostische Biomarker. Abstract: Extracellular vesicles (EV) are released by healthy and diseased cells, including virus-infected and malignant cells. They carry a multitude of functional molecules such as proteins, nucleic acids and lipids. Numerous studies have revealed EV as important mediators of intercellular communication acting on neighboring cells as well as distant tissues. The content of EV is determined by the originating cell type and its functional state. Thus, phenotypic differences in EV content can be useful to identify pathological changes in the originating cell types. The analysis of changes in the molecular composition of EV provide the basis for the use of EV as biomarkers for clinical diagnostics. Here, we summarize the current knowledge regarding the physiological function of EV and discuss their potential for the development of prognostic and diagnostic biomarkers.