{"title":"Die Entwicklung des Verhaltensdiagnostiksystems (VDS) zum Expertensystem für die verhaltenstherapeutische Fallkonzeption","authors":"S. Sulz, Miriam Sichort-Hebing","doi":"10.30820/2364-1517-2022-2-23","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Kernstück der Verhaltensdiagnostik ist die Verhaltensund Bedingungsanalyse. Aus ihr leiten sich die Therapieziele und der Therapieplan ab. Die Weiterentwicklung des Verhaltensdiagnostiksystems (VDS) in den letzten 20 Jahren führte zu einem Expertensystem, das eine sorgfältige und differenzierte Erfassung pathogener Bedingungen, pathologischer Reaktionen und das Symptom aufrechterhaltender Faktoren ermöglicht. Das VDS21 Verhaltensanalytisches Interview führt vom genauen Zeitpunkt des ersten Auftretens des Symptoms über die Reaktionskette zur Funktion des Symptoms. Die VDS32 Emotionsanalyse macht die Dysfunktionalität der Emotionsregulation transparent. Die VDS33 Werte-Analyse macht Disbalancen im Werte-System sichtbar (Hauke, 2001). Die VDS36 Interaktionsund Beziehungsanalyse macht zerstörerische Transaktionen kenntlich. Das VDS38 Ressourcen-Defizit-Rating RDR entspricht der Strukturdimension von OPD. Für die Therapieplanung sehr hilfreich sind das ideenreiche VDS51 Zielfindungs-Tool und die VDS52 Therapieplanung.","PeriodicalId":29776,"journal":{"name":"Psychotherapie","volume":"6 1","pages":""},"PeriodicalIF":1.0000,"publicationDate":"2022-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Psychotherapie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.30820/2364-1517-2022-2-23","RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"PSYCHOLOGY, CLINICAL","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Kernstück der Verhaltensdiagnostik ist die Verhaltensund Bedingungsanalyse. Aus ihr leiten sich die Therapieziele und der Therapieplan ab. Die Weiterentwicklung des Verhaltensdiagnostiksystems (VDS) in den letzten 20 Jahren führte zu einem Expertensystem, das eine sorgfältige und differenzierte Erfassung pathogener Bedingungen, pathologischer Reaktionen und das Symptom aufrechterhaltender Faktoren ermöglicht. Das VDS21 Verhaltensanalytisches Interview führt vom genauen Zeitpunkt des ersten Auftretens des Symptoms über die Reaktionskette zur Funktion des Symptoms. Die VDS32 Emotionsanalyse macht die Dysfunktionalität der Emotionsregulation transparent. Die VDS33 Werte-Analyse macht Disbalancen im Werte-System sichtbar (Hauke, 2001). Die VDS36 Interaktionsund Beziehungsanalyse macht zerstörerische Transaktionen kenntlich. Das VDS38 Ressourcen-Defizit-Rating RDR entspricht der Strukturdimension von OPD. Für die Therapieplanung sehr hilfreich sind das ideenreiche VDS51 Zielfindungs-Tool und die VDS52 Therapieplanung.