Paroli bieten! Methodologische Potenziale der politischen Gegenrede in Gruppendiskussionen mit Rechten

Q2 Arts and Humanities
A. Diefenbach
{"title":"Paroli bieten! Methodologische Potenziale der politischen Gegenrede in Gruppendiskussionen mit Rechten","authors":"A. Diefenbach","doi":"10.5771/0340-0425-2023-1-114","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Mehrdeutigkeiten im rechten Diskurs machen es teils schwierig, legitime von illegitimen Sprechweisen zu unterscheiden. Ausgehend von einem Verständnis des Sozialen, das stets politisch, relational, affektiv und praxeologisch ist, wird in diesem Beitrag die Frage verhandelt, wie die empirische Sozialforschung gerade über eine Diskussion mit rechten Akteuren und mithilfe der politischen Differenz als methodischem Instrument diskursive Grenzen besser erkennen und folglich auch ihre Kritik präzisieren kann. Dazu wird ein zweiphasiges Interview vorgeschlagen, dass Interviewten zuerst mit Empathie und dann mit Konfrontation begegnet. Veranschaulicht werden die Techniken und ihre Effekte anhand von Gruppendiskussionen, die im Rahmen einer Studie zum islamfeindlichen Diskurs unter Anhänger*innen rechter Gruppierungen in Deutschland geführt wurden. Politische Differenz, so wird gezeigt, muss keine Hürde, sondern kann ein Potenzial für kritische Sozialforschung sein.","PeriodicalId":36222,"journal":{"name":"Leviathan (Germany)","volume":"31 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Leviathan (Germany)","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/0340-0425-2023-1-114","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q2","JCRName":"Arts and Humanities","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Mehrdeutigkeiten im rechten Diskurs machen es teils schwierig, legitime von illegitimen Sprechweisen zu unterscheiden. Ausgehend von einem Verständnis des Sozialen, das stets politisch, relational, affektiv und praxeologisch ist, wird in diesem Beitrag die Frage verhandelt, wie die empirische Sozialforschung gerade über eine Diskussion mit rechten Akteuren und mithilfe der politischen Differenz als methodischem Instrument diskursive Grenzen besser erkennen und folglich auch ihre Kritik präzisieren kann. Dazu wird ein zweiphasiges Interview vorgeschlagen, dass Interviewten zuerst mit Empathie und dann mit Konfrontation begegnet. Veranschaulicht werden die Techniken und ihre Effekte anhand von Gruppendiskussionen, die im Rahmen einer Studie zum islamfeindlichen Diskurs unter Anhänger*innen rechter Gruppierungen in Deutschland geführt wurden. Politische Differenz, so wird gezeigt, muss keine Hürde, sondern kann ein Potenzial für kritische Sozialforschung sein.
完全可以应付。期中政治期中有发展方法
右翼语调的模糊不清有时使人很难区分合法和非法的声音。从一个社会的理解,始终在政治上、relational affektiv和praxeologisch将本文中问题实证研究正在进行,如与有关行动者和率领右翼一个讨论政治差异是methodischem diskursive工具有限,更突显她的批评可以缩小.建议进行两阶段采访,首先由感同身受,接着是对峙。一项研究的对象是德国右翼团体内部关于反伊斯兰教义的群组讨论,这些技术及其效果可以得到说明。他指出,政治差异并不一定是一种障碍,而是一种潜在的社会调研潜力。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
Leviathan (Germany)
Leviathan (Germany) Arts and Humanities-Language and Linguistics
CiteScore
1.40
自引率
0.00%
发文量
21
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信