{"title":"Anonym, asynchron, ortsunabhängig – gelingende seelsorgliche Kommunikation im digitalen Sozialraum","authors":"Kristina Lallathin","doi":"10.1515/spircare-2022-0062","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Grundlage des Artikels ist die Feststellung, dass digitale Kommunikation eigenen Logiken zu folgen scheint: Sie ereignet sich häufig anonym, asynchron und ortsunabhängig. Trotz dieser Eigenart wird dafür argumentiert, dass solche Formen der Kommunikation als „gelingend“ zu begreifen sind. Analysen von empirischem Material aus dem digitalen „yeet“-Netzwerk veranschaulichen welche Art von Kommunikationsangebot digital gemacht wird. Die exemplarische Darstellung von Follower/-innen-Kommentaren zeigt, wie gelingende Kommunikation und Interaktion im Digitalen aussehen kann. Besonderheiten der Kommunikationsvollzüge je nach Plattform werden erläutert. Im Anschluss wird, aufbauend auf den Ergebnissen, die Relevanz von Kommunikationsangeboten im Digitalen dargestellt und ihre Potenziale, insbesondere in seelsorglicher Perspektive und für die Sorge um spirituelle Lebensdimensionen, entfaltet. Entsprechend Tätige können digitale Angebote und ihre Communities, unter Berücksichtigung der plattformspezifischen Besonderheiten, Interessierten und Suchenden empfehlen. So können diese dort eigenständig von Kommunikationsangeboten aktiv oder passiv rezipierend Gebrauch machen, was für die Begleitung und Deutung von Lebensgeschichte heilsam zuträglich sein kann.","PeriodicalId":36836,"journal":{"name":"Journal of Spiritual Formation and Soul Care","volume":"17 1","pages":"115 - 123"},"PeriodicalIF":0.3000,"publicationDate":"2023-04-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Journal of Spiritual Formation and Soul Care","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/spircare-2022-0062","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"RELIGION","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Grundlage des Artikels ist die Feststellung, dass digitale Kommunikation eigenen Logiken zu folgen scheint: Sie ereignet sich häufig anonym, asynchron und ortsunabhängig. Trotz dieser Eigenart wird dafür argumentiert, dass solche Formen der Kommunikation als „gelingend“ zu begreifen sind. Analysen von empirischem Material aus dem digitalen „yeet“-Netzwerk veranschaulichen welche Art von Kommunikationsangebot digital gemacht wird. Die exemplarische Darstellung von Follower/-innen-Kommentaren zeigt, wie gelingende Kommunikation und Interaktion im Digitalen aussehen kann. Besonderheiten der Kommunikationsvollzüge je nach Plattform werden erläutert. Im Anschluss wird, aufbauend auf den Ergebnissen, die Relevanz von Kommunikationsangeboten im Digitalen dargestellt und ihre Potenziale, insbesondere in seelsorglicher Perspektive und für die Sorge um spirituelle Lebensdimensionen, entfaltet. Entsprechend Tätige können digitale Angebote und ihre Communities, unter Berücksichtigung der plattformspezifischen Besonderheiten, Interessierten und Suchenden empfehlen. So können diese dort eigenständig von Kommunikationsangeboten aktiv oder passiv rezipierend Gebrauch machen, was für die Begleitung und Deutung von Lebensgeschichte heilsam zuträglich sein kann.