Ohne Evidenzbasierung: Vier Tipps zur Behandlung von Menschen mit depressiven Erkrankungen

U. Hegerl
{"title":"Ohne Evidenzbasierung: Vier Tipps zur Behandlung von Menschen mit depressiven Erkrankungen","authors":"U. Hegerl","doi":"10.1055/s-0038-1669693","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Vier bei der Behandlung von Patienten mit depressiven Störungen hilfreiche praktische Vorgehensweisen werden vorgestellt. 1) Für die Vermittlung eines Krankheitskonzeptes, das psychosoziale und neurobiologische Aspekte in ein komplementäres Verhältnis bringt, wird das Bild einer Medaille mit zwei Seiten empfohlen. 2) Die Bedeutung der semantischen Unterscheidung zwischen Müdigkeit im Sinne von Schläfrigkeit versus Müdigkeit im Sinne von Erschöpfung mit Ein- und Durchschlafstörungen sowie von Antriebsarmut versus Antriebshemmung wird dargelegt. 3) Die mögliche depressiogene Wirkung des Schlafes und sich daraus ergebende Konsequenzen für das Selbstmanagement der Patienten werden diskutiert. 4) Die Geschwindigkeit des Krankheitsbeginns einer depressiven Episode als wichtiger klinischer Hinweis auf eine mögliche, bisher unentdeckte Bipolarität wird dargestellt.","PeriodicalId":49348,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Die Gesamte Neurologie Und Psychiatrie","volume":"46 1","pages":"184 - 187"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2017-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift Fur Die Gesamte Neurologie Und Psychiatrie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0038-1669693","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Zusammenfassung Vier bei der Behandlung von Patienten mit depressiven Störungen hilfreiche praktische Vorgehensweisen werden vorgestellt. 1) Für die Vermittlung eines Krankheitskonzeptes, das psychosoziale und neurobiologische Aspekte in ein komplementäres Verhältnis bringt, wird das Bild einer Medaille mit zwei Seiten empfohlen. 2) Die Bedeutung der semantischen Unterscheidung zwischen Müdigkeit im Sinne von Schläfrigkeit versus Müdigkeit im Sinne von Erschöpfung mit Ein- und Durchschlafstörungen sowie von Antriebsarmut versus Antriebshemmung wird dargelegt. 3) Die mögliche depressiogene Wirkung des Schlafes und sich daraus ergebende Konsequenzen für das Selbstmanagement der Patienten werden diskutiert. 4) Die Geschwindigkeit des Krankheitsbeginns einer depressiven Episode als wichtiger klinischer Hinweis auf eine mögliche, bisher unentdeckte Bipolarität wird dargestellt.
没有查证:针对抑郁症患者的四项建议
本文为抑郁症患者提供了四种实用疗法。1)提出一枚两面的“奖牌”,以此作为一种理念,对心理社会和神经生物学方面形成相辅相成的相互作用。2)文章阐明了“睡眠性疲倦”与“疲劳疲劳”之间的语义区分。3)讨论了睡眠抑郁对病人自我管理的潜在影响以及由此产生的后果。临床警告表明了可能的、此前从未被发现的两极分化。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信