{"title":"Thrombose in der Schwangerschaft.","authors":"B. Brand, Christoph Aegerter","doi":"10.1024/0040-5930/a000838","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Die Schwangerschaft ist ein hyperkoagulabler Zustand, der durch zusatzliche Faktoren wie Alter, Art der Geburt, Co-Morbiditaten und Thrombophilie noch verstarkt werden kann. Die Inzidenz von venosen Thromboembolien (VTE) ist in der Schwangerschaft funf-fach, im Wochenbett bis 60-fach erhoht [1 – 3]. Lungenembolien sind die haufigste direkte Todesursache [4] von Schwangeren in der westlichen Welt, in England wird eine Rate von 1.08/100’000 (95 % CI 0.71 – 1.59) Geburten und in den USA 11 % aller mutterliche Todesfalle angegeben [5, 6]. Eine korrekte Risikoeinschatzung und Wahl einer Prophylaxe sowie das Management bei VTE verdachtigen Symptomen sind deshalb sehr wichtig. Allerdings sind Schwangere typischerweise von den meisten randomisierten, kontrollierten Studien ausgeschlossen und die Empfehlungen leiten sich von Studien von Nicht-Schwangeren oder Beobachtungsstudien mit entsprechend niedriger Evidenz ab. Insbesondere Empfehlungen fur das diagnostische Vorgehen bei Lungenembolie, optim...","PeriodicalId":87030,"journal":{"name":"Therapeutische Umschau und medizinische Bibliographie. Revue therapeutique et bibliographie medicale","volume":"1 1","pages":"605-612"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Therapeutische Umschau und medizinische Bibliographie. Revue therapeutique et bibliographie medicale","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1024/0040-5930/a000838","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung. Die Schwangerschaft ist ein hyperkoagulabler Zustand, der durch zusatzliche Faktoren wie Alter, Art der Geburt, Co-Morbiditaten und Thrombophilie noch verstarkt werden kann. Die Inzidenz von venosen Thromboembolien (VTE) ist in der Schwangerschaft funf-fach, im Wochenbett bis 60-fach erhoht [1 – 3]. Lungenembolien sind die haufigste direkte Todesursache [4] von Schwangeren in der westlichen Welt, in England wird eine Rate von 1.08/100’000 (95 % CI 0.71 – 1.59) Geburten und in den USA 11 % aller mutterliche Todesfalle angegeben [5, 6]. Eine korrekte Risikoeinschatzung und Wahl einer Prophylaxe sowie das Management bei VTE verdachtigen Symptomen sind deshalb sehr wichtig. Allerdings sind Schwangere typischerweise von den meisten randomisierten, kontrollierten Studien ausgeschlossen und die Empfehlungen leiten sich von Studien von Nicht-Schwangeren oder Beobachtungsstudien mit entsprechend niedriger Evidenz ab. Insbesondere Empfehlungen fur das diagnostische Vorgehen bei Lungenembolie, optim...