Nützlichkeit und Nutzbarkeit von Metadaten bei der Suche und Bereitstellung von offenen Bildungsressourcen

IF 0.1 Q4 COMPUTER SCIENCE, INFORMATION SYSTEMS
Friedhelm Tischler, Tamara Heck, M. Rittberger
{"title":"Nützlichkeit und Nutzbarkeit von Metadaten bei der Suche und Bereitstellung von offenen Bildungsressourcen","authors":"Friedhelm Tischler, Tamara Heck, M. Rittberger","doi":"10.1515/iwp-2022-2238","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Pädagogische Informationen über offene Bildungsressourcen (OER) ermöglichen das spezifische Suchen und Teilen dieser Materialien. Der LOM-Standard schlägt u. a. Felder wie Workload, Zielgruppe und Interaktivität vor. Vor dem Hintergrund, dass die Indexierung von Bildungsressourcen mit zusätzlichen Metadaten zeit- und ressourcenaufwendig ist und OER auch von Erstellern und Erstellerinnen direkt publiziert werden wollen, stellt sich die Frage zum einen nach dem Mehrwert der zusätzlichen Informationen für die Suche und zum anderen nach der Schwierigkeit bei deren Erstellung. Viele deutsche OER-Retrievaldienste haben aktuell ein Redaktionsteam, das die Metadaten überprüft und die Dozierenden beim Ausfüllen der Felder berät. Oft sind es jedoch die Dozierenden selbst, die ihre Materialien hochladen und mit Metadaten beschreiben wollen. Vor diesem Hintergrund wurden in einer qualitativ angelegten Studie Hochschullehrende zur Nützlichkeit und Nutzbarkeit von spezifischen pädagogischen Informationen zu Bildungsressourcen befragt. Im zweiten Schritt sollten sie versuchen, selbst diese Angaben auf eigene Bildungsressourcen anzuwenden. Die Ergebnisse zeigen, dass für OER im Hochschulbereich nicht alle vorgeschlagenen pädagogischen Informationen zielführend sind. Relevante Metadaten für die Suche sind Art des Lernmaterials, Zielgruppe, Beschreibung und Vorkenntnisse. Hingegen sind Workload und Interaktivität weniger relevant und zudem auch schwieriger für die Dozierenden zu beschreiben. Jedoch kommt bei allen Ergebnissen die Fachspezifität und Diversität der Bildungsressourcen zum Tragen, wie die Auswertungen der Aussagen der Teilnehmenden zeigen. Die Resultate können Anbietern von OER-Repositorien bei der Auswahl geeigneter Metadatenfelder helfen und tragen zur weiteren Klärung von Wertelisten der Metadatenfelder bei.","PeriodicalId":40932,"journal":{"name":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","volume":"59 3 1","pages":"253 - 263"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-10-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/iwp-2022-2238","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"COMPUTER SCIENCE, INFORMATION SYSTEMS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Zusammenfassung Pädagogische Informationen über offene Bildungsressourcen (OER) ermöglichen das spezifische Suchen und Teilen dieser Materialien. Der LOM-Standard schlägt u. a. Felder wie Workload, Zielgruppe und Interaktivität vor. Vor dem Hintergrund, dass die Indexierung von Bildungsressourcen mit zusätzlichen Metadaten zeit- und ressourcenaufwendig ist und OER auch von Erstellern und Erstellerinnen direkt publiziert werden wollen, stellt sich die Frage zum einen nach dem Mehrwert der zusätzlichen Informationen für die Suche und zum anderen nach der Schwierigkeit bei deren Erstellung. Viele deutsche OER-Retrievaldienste haben aktuell ein Redaktionsteam, das die Metadaten überprüft und die Dozierenden beim Ausfüllen der Felder berät. Oft sind es jedoch die Dozierenden selbst, die ihre Materialien hochladen und mit Metadaten beschreiben wollen. Vor diesem Hintergrund wurden in einer qualitativ angelegten Studie Hochschullehrende zur Nützlichkeit und Nutzbarkeit von spezifischen pädagogischen Informationen zu Bildungsressourcen befragt. Im zweiten Schritt sollten sie versuchen, selbst diese Angaben auf eigene Bildungsressourcen anzuwenden. Die Ergebnisse zeigen, dass für OER im Hochschulbereich nicht alle vorgeschlagenen pädagogischen Informationen zielführend sind. Relevante Metadaten für die Suche sind Art des Lernmaterials, Zielgruppe, Beschreibung und Vorkenntnisse. Hingegen sind Workload und Interaktivität weniger relevant und zudem auch schwieriger für die Dozierenden zu beschreiben. Jedoch kommt bei allen Ergebnissen die Fachspezifität und Diversität der Bildungsressourcen zum Tragen, wie die Auswertungen der Aussagen der Teilnehmenden zeigen. Die Resultate können Anbietern von OER-Repositorien bei der Auswahl geeigneter Metadatenfelder helfen und tragen zur weiteren Klärung von Wertelisten der Metadatenfelder bei.
寻找和提供开放教育资源的元数据的实用性和有效性
收集有关开放教育资源的教学信息可以专门搜寻和分享这些材料。球网默认设置包括一个字段,例如沃库德,目标组和互动活动。大背景下,使用的债务Bildungsressourcen更多的元数据时间和ressourcenaufwendig上天也就是从Erstellern Erstellerinnen直接发表论文,想的问题变成一个价值后,额外的信息搜索和其他困难后在其编写.许多德国的监听服务现在在举办了一场编辑团队篡改元数据以便让隐士们在填好火焰的时候提供建议但往往是这些人自己的主人而已他们试图上传材料用元数据描述自己的信息在这种背景下,在一项关于大学教学资源的高质量研究中,对特殊教育资源的利用和利用进行了调查。第二步,试图将此描述用于自己的教育资源。研究结果显示对高等教育来说并不是所有拟议的教学信息的前沿。相关的元数据是学习材料、目标对象、描述和基础知识的类型。相反,角色里的空间和互动活动不怎么相关,而那些医生怎样形容而已。然而,在任何结果中,教育资源的特殊性和多样性都表现了出来,我在参与者的描述中看到了这一点。结果将帮助受访者选择合适的翘首域,并帮助进一步澄清这些翘首域的价值观列表。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS
INFORMATION-WISSENSCHAFT UND PRAXIS COMPUTER SCIENCE, INFORMATION SYSTEMS-
CiteScore
0.20
自引率
0.00%
发文量
61
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:604180095
Book学术官方微信