{"title":"Entwicklung und Validierung eines praxistauglichen Evaluationsinstruments zur Messung und Optimierung von Lerntransfer","authors":"Anita Sandmeier, U. Hanke, M. Gubler","doi":"10.31244/ZFE.2021.01.02","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung: Der vorliegende Artikel beschreibt, ausgehend von der Darstellung bereits existierender Messinstrumente und deren Vorund Nachteilen, die Entwicklung eines praxistauglichen und zugleich wissenschaftlich validen Evaluationsinstrumentes zur Optimierung des Lerntransfers von Weiterbildungen. Der Fragebogen umfasst 31 Items zum Lernfeld (Weiterbildungsmaßnahme), zum Funktions feld (Arbeitsplatz, an dem die in der Weiterbildung erworbenen Kompetenzen eingesetzt werden sollen) sowie zum subjektiv eingeschätzten Transfererfolg. Analysen zu Reliabilität, Faktorstruktur und prädiktiver Validität zeigen, dass das neue Instrument trotz seiner Kürze wissenschaftlichen Anforderungen genügt und in der Praxis ökonomisch zur Evaluation von Lerntransfer von Weiterbildungen eingesetzt werden kann.","PeriodicalId":41629,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Evaluation","volume":"37 1","pages":"11-36"},"PeriodicalIF":0.3000,"publicationDate":"2021-04-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"4","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift Fur Evaluation","FirstCategoryId":"90","ListUrlMain":"https://doi.org/10.31244/ZFE.2021.01.02","RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 4
Abstract
Zusammenfassung: Der vorliegende Artikel beschreibt, ausgehend von der Darstellung bereits existierender Messinstrumente und deren Vorund Nachteilen, die Entwicklung eines praxistauglichen und zugleich wissenschaftlich validen Evaluationsinstrumentes zur Optimierung des Lerntransfers von Weiterbildungen. Der Fragebogen umfasst 31 Items zum Lernfeld (Weiterbildungsmaßnahme), zum Funktions feld (Arbeitsplatz, an dem die in der Weiterbildung erworbenen Kompetenzen eingesetzt werden sollen) sowie zum subjektiv eingeschätzten Transfererfolg. Analysen zu Reliabilität, Faktorstruktur und prädiktiver Validität zeigen, dass das neue Instrument trotz seiner Kürze wissenschaftlichen Anforderungen genügt und in der Praxis ökonomisch zur Evaluation von Lerntransfer von Weiterbildungen eingesetzt werden kann.