{"title":"Prädiktion und Prävention der Frühgeburt","authors":"T. Roos","doi":"10.1024/0040-5930/a000811","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Die Fruhgeburtlichkeit ist unverandert eines der grossten Probleme in der Geburtshilfe. Sie betrifft in den westlichen Industrienationen 5 % bis 11 % der Neugeborenen. Fur die Betroffenen konnen die Folgen eines zu kurzen Gestationsalters insbesondere bei Hirnschaden die lebenslange Gesundheit schwer beeintrachtigen. Die Fruhgeburtlichkeit lasst sich nicht auf einen einzelnen auslosenden Faktor reduzieren, sondern im Gegenteil liegen der Genese verschiedenste und auch interagierende Faktoren zu Grunde, so dass zu Recht von einem Fruhgeburtsyndrom gesprochen wird. Wenige auslosende Faktoren wie Infektionen sind bekannt und viele Mechanismen bislang unklar. Vorzeitige Wehentatigkeit oder Blasensprung verursachen die spontane Fruhgeburtlichkeit, deren Anteil an der Gesamtrate 75 % betragt. Das restliche Viertel (iatrogene Fruhgeburten) hat in wesentlichen Anteilen maternale Ursachen, die auf Grund eines schlechten Zustandes der Mutter und/oder des Feten zur vorzeitigen Schwangerschaftsbeendi...","PeriodicalId":87030,"journal":{"name":"Therapeutische Umschau und medizinische Bibliographie. Revue therapeutique et bibliographie medicale","volume":"28 1","pages":"404-420"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-09-22","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Therapeutische Umschau und medizinische Bibliographie. Revue therapeutique et bibliographie medicale","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1024/0040-5930/a000811","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
Abstract
Zusammenfassung. Die Fruhgeburtlichkeit ist unverandert eines der grossten Probleme in der Geburtshilfe. Sie betrifft in den westlichen Industrienationen 5 % bis 11 % der Neugeborenen. Fur die Betroffenen konnen die Folgen eines zu kurzen Gestationsalters insbesondere bei Hirnschaden die lebenslange Gesundheit schwer beeintrachtigen. Die Fruhgeburtlichkeit lasst sich nicht auf einen einzelnen auslosenden Faktor reduzieren, sondern im Gegenteil liegen der Genese verschiedenste und auch interagierende Faktoren zu Grunde, so dass zu Recht von einem Fruhgeburtsyndrom gesprochen wird. Wenige auslosende Faktoren wie Infektionen sind bekannt und viele Mechanismen bislang unklar. Vorzeitige Wehentatigkeit oder Blasensprung verursachen die spontane Fruhgeburtlichkeit, deren Anteil an der Gesamtrate 75 % betragt. Das restliche Viertel (iatrogene Fruhgeburten) hat in wesentlichen Anteilen maternale Ursachen, die auf Grund eines schlechten Zustandes der Mutter und/oder des Feten zur vorzeitigen Schwangerschaftsbeendi...