Evaluation und Nachhaltigkeit. Bericht zur 22. Jahrestagung der DeGEval

IF 0.3 4区 社会学
Barbara Flatters, Hannah Pütz
{"title":"Evaluation und Nachhaltigkeit. Bericht zur 22. Jahrestagung der DeGEval","authors":"Barbara Flatters, Hannah Pütz","doi":"10.31244/zfe.2020.01.14","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"‚Nachhaltigkeit‘ ist ein Schlagwort, das in allen Politikfeldern und somit auch in der Evaluation von hoher Relevanz ist. Dabei wird der Begriff auf verschiedene Arten verwendet: Mal ist damit die Dauerhaftigkeit positiver Ergebnisse gemeint, mal ein Verhalten, das die Chancen zukünftiger Generationen auf ein gutes Leben nicht schmälert. Dabei wird Nachhaltigkeit zunehmend multidimensional (ökonomisch, ökologisch, sozial) betrachtet, so wie der Begriff auch durch die Agenda 2030 geprägt ist. Die diesjährige Tagung der Gesellschaft für Evaluation beleuchtete, wie Evaluation mit Nachhaltigkeit umgehen kann, wie sie gemessen werden kann, welche Herausforderungen dabei bestehen und welchen Beitrag unsere Profession zu einer nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung leisten kann. Im Vorfeld der Tagung am Mittwoch-Nachmittag fanden, wie auch in den Vorjahren, Workshops statt. In zwei von ihnen beschäftigten sich die Teilnehmenden mit grundsätzlichen methodologischen Themen: (a) Alternativen zur experimentellen Kausalanalyse in Evaluationen unter Einbezug von Programmtheorien und Contribution Analysis (Referent: Sebastian Niedlich) und (b) die praktische Anwendung der computergestützten qualitativen Inhaltsanalyse in der Evaluation (Referentin: Stella Lemke). In den zwei weiteren Workshops stand bereits die Nachhaltigkeit im Zentrum des Geschehens: Hier beschäftigten sich die Teilnehmenden zum einen mit der Evaluierung von Nachhaltigkeit im Zeitalter der Agenda 2030 und ergründeten neue konzeptionelle und methodische Ansätze aus der Entwicklungszusammenarbeit (Referent: Martin Noltze). Zum anderen wurde diskutiert, wie Nachhaltigkeit nachhaltig evaluiert werden kann, insbesondere im Hinblick auf die Gestaltung von Monitoring und Evaluierungssystemen (Referent: Wolfgang Meyer). In der Mitgliederversammlung am Mittwochabend wurde über aktuelle Entwicklungen in der DeGEval berichtet und der Vorstand neu gewählt. Dabei wurde er von bisher fünf auf nun sechs Mitglieder aufgestockt, um noch stärker inhaltlich arbeiten zu können. Jan Ulrich Hense (als Vorstandsvorsitzender), Marianne LückFilsinger und Stefan Schmidt bleiben der DeGEval als Vorstandsmitglieder erhalten.","PeriodicalId":41629,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Evaluation","volume":"37 1","pages":"186-190"},"PeriodicalIF":0.3000,"publicationDate":"2020-04-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift Fur Evaluation","FirstCategoryId":"90","ListUrlMain":"https://doi.org/10.31244/zfe.2020.01.14","RegionNum":4,"RegionCategory":"社会学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

‚Nachhaltigkeit‘ ist ein Schlagwort, das in allen Politikfeldern und somit auch in der Evaluation von hoher Relevanz ist. Dabei wird der Begriff auf verschiedene Arten verwendet: Mal ist damit die Dauerhaftigkeit positiver Ergebnisse gemeint, mal ein Verhalten, das die Chancen zukünftiger Generationen auf ein gutes Leben nicht schmälert. Dabei wird Nachhaltigkeit zunehmend multidimensional (ökonomisch, ökologisch, sozial) betrachtet, so wie der Begriff auch durch die Agenda 2030 geprägt ist. Die diesjährige Tagung der Gesellschaft für Evaluation beleuchtete, wie Evaluation mit Nachhaltigkeit umgehen kann, wie sie gemessen werden kann, welche Herausforderungen dabei bestehen und welchen Beitrag unsere Profession zu einer nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung leisten kann. Im Vorfeld der Tagung am Mittwoch-Nachmittag fanden, wie auch in den Vorjahren, Workshops statt. In zwei von ihnen beschäftigten sich die Teilnehmenden mit grundsätzlichen methodologischen Themen: (a) Alternativen zur experimentellen Kausalanalyse in Evaluationen unter Einbezug von Programmtheorien und Contribution Analysis (Referent: Sebastian Niedlich) und (b) die praktische Anwendung der computergestützten qualitativen Inhaltsanalyse in der Evaluation (Referentin: Stella Lemke). In den zwei weiteren Workshops stand bereits die Nachhaltigkeit im Zentrum des Geschehens: Hier beschäftigten sich die Teilnehmenden zum einen mit der Evaluierung von Nachhaltigkeit im Zeitalter der Agenda 2030 und ergründeten neue konzeptionelle und methodische Ansätze aus der Entwicklungszusammenarbeit (Referent: Martin Noltze). Zum anderen wurde diskutiert, wie Nachhaltigkeit nachhaltig evaluiert werden kann, insbesondere im Hinblick auf die Gestaltung von Monitoring und Evaluierungssystemen (Referent: Wolfgang Meyer). In der Mitgliederversammlung am Mittwochabend wurde über aktuelle Entwicklungen in der DeGEval berichtet und der Vorstand neu gewählt. Dabei wurde er von bisher fünf auf nun sechs Mitglieder aufgestockt, um noch stärker inhaltlich arbeiten zu können. Jan Ulrich Hense (als Vorstandsvorsitzender), Marianne LückFilsinger und Stefan Schmidt bleiben der DeGEval als Vorstandsmitglieder erhalten.
评估和可持续发展22号全体报告"鹿角年会
‚可持续性”是一种口号,在所有政策领域,从而也在评估的影响.改变总是有代价的:1见于永久性,1见于不影响子孙后代过上体面生活的机会的行为。随着可持续发展日益被视为多维(经济、环境、社会),这一概念也正成为《2030年日程》的特色。今年的评估社会会议提出了如何评估和评估可持续性,如何测量,挑战和我们的职业可以为可持续社会发展做出什么贡献。此前,在周三下午的会议之前,好像之前多年来的首次会议在其中两个员工参与过重大的方法论问题:(a)途径实验性Kausalanalyse师生上面带有Programmtheorien和Contribution微积分的对手(:Sebastian可爱)和(b)与实际执行computergestützten定性评估Inhaltsanalyse (Referentin: Stella西部).在另外两组会议中,可持续发展已进入主题中心:与会者与会者致力于对2030年议程时代的可持续发展进行评估,并发明了全新的发展合作概念和方法方法(参赛者:马丁·诺尔泽)。另一种讨论了如何可持续评价可持续性,特别是在设计监测和评价系统方面(参考沃尔夫冈•迈耶)。每逢星期三晚上的会员大会,都报道了DeGEval的最新发展,并重新选举董事会。他从以前的5名成员增至现在的6人,为扩大内容内容而充实。扬·Ulrich Hense(首席执行官),玛丽安·雷莫辛格和斯蒂芬·施密特仍然是DeGEval董事会的董事。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
Zeitschrift Fur Evaluation
Zeitschrift Fur Evaluation SOCIAL SCIENCES, INTERDISCIPLINARY-
CiteScore
0.40
自引率
33.30%
发文量
32
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信