{"title":"«Triple Antikoagulation – Triple Threat»","authors":"B. Santos Lopes, J. Steffel","doi":"10.1024/0040-5930/a000841","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Im klinischen Alltag sind Patienten, welche eine sogenannte «Triple Antikoagulation» benotigen haufig. Hierunter versteht man die gleichzeitige Dauerantikoagulation (zumeist aufgrund eines nicht-valvularen Vorhofflimmerns) in Kombination mit einer vorubergehenden dualen Thrombozytenaggregationshemmung (meistens im Rahmen einer koronaren Herzkrankheit/ACS und Stenting). Da die Triple Antikoagulation mit einem stark erhohten Blutungsrisiko assoziiert ist, muss eine sorgfaltige Risikostratifizierung von Fall zu Fall vorgenommen werden. Die Dauer der Triple Antikoagulation richtet sich nach einer individuellen Risiko-Nutzen Abwagung. Neueste Daten legen nahe, dass eine kurzere Triple Antikoagulation zu einem besseren Gesamtoutcome fur die Patienten fuhrt – insbesondere durch die Reduktion der Blutungskomplikationen (bis zu > 50 % relative Risikoreduktion uber 12 Monate). Die neuen oralen Antikoagulantien (oder «Nicht Vitamin-K abhangigen Oralen Antikoagulantien», DOACs) sind in der modernen B...","PeriodicalId":87030,"journal":{"name":"Therapeutische Umschau und medizinische Bibliographie. Revue therapeutique et bibliographie medicale","volume":"56 1","pages":"551-559"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2016-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Therapeutische Umschau und medizinische Bibliographie. Revue therapeutique et bibliographie medicale","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1024/0040-5930/a000841","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
Zusammenfassung. Im klinischen Alltag sind Patienten, welche eine sogenannte «Triple Antikoagulation» benotigen haufig. Hierunter versteht man die gleichzeitige Dauerantikoagulation (zumeist aufgrund eines nicht-valvularen Vorhofflimmerns) in Kombination mit einer vorubergehenden dualen Thrombozytenaggregationshemmung (meistens im Rahmen einer koronaren Herzkrankheit/ACS und Stenting). Da die Triple Antikoagulation mit einem stark erhohten Blutungsrisiko assoziiert ist, muss eine sorgfaltige Risikostratifizierung von Fall zu Fall vorgenommen werden. Die Dauer der Triple Antikoagulation richtet sich nach einer individuellen Risiko-Nutzen Abwagung. Neueste Daten legen nahe, dass eine kurzere Triple Antikoagulation zu einem besseren Gesamtoutcome fur die Patienten fuhrt – insbesondere durch die Reduktion der Blutungskomplikationen (bis zu > 50 % relative Risikoreduktion uber 12 Monate). Die neuen oralen Antikoagulantien (oder «Nicht Vitamin-K abhangigen Oralen Antikoagulantien», DOACs) sind in der modernen B...