Fragen des Klimawandels in den Praktiken von Investitionsfonds

Ole Beier Sørensen, Stephanie Pfeifer
{"title":"Fragen des Klimawandels in den Praktiken von Investitionsfonds","authors":"Ole Beier Sørensen,&nbsp;Stephanie Pfeifer","doi":"10.1111/j.1752-1726.2011.01411.x","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div>\n \n <p>Es gibt eine bedeutende Entwicklung in der Art, wie institutionelle Investoren Umwelt-, Sozial- und Governance-bezogene (kurz USG) Themen in ihre Investitionspraktiken einfließen lassen. Sowohl für öffentliche als auch für private Investoren sind diese Fragen nun Bestandteil etablierter Investitionspraktiken geworden. Dies zeugt von einem größeren Verständnis für tatsächliche Chancen und Risiken, die als Teil der treuhänderischen Verpflichtung betrachtet werden müssen. Einige USG-Themen erfordern eine Herangehensweise, die weit über die einfachen traditionellen Auswahlverfahren hinausgeht, die von den frühen Nischenfonds verwendet wurden. Das zeigt sich an der detaillierten Diskussion über Investorenpraktiken bezüglich des Klimawandels, die eine Einschätzung der langfristigen Chancen und Risiken erfordern, sowie der diesbezüglich eingesetzten Strategien. Es wird zudem die Auffassung vertreten, dass die Rolle von Politik und Gesetzgebung entscheidend ist bei der wirtschaftlichen Veränderung etwa zugunsten von Investitionen in Bereiche mit niedrigem Kohlendioxidausstoß. Es braucht daher einen strukturierten Dialog zwischen Investoren und politischen Entscheidungsträgern, der dafür sorgt, dass einerseits institutionelles Kapital mobilisiert wird, um das politische Ziel einer Kontrolle des Klimawandels zu errechnen, während es andererseits den Investoren weiterhin möglich bleiben soll, in Einklang mit ihrer treuhänderischen Verantwortung zu handeln.</p>\n </div>","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"64 4","pages":"65-81"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2011-12-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/j.1752-1726.2011.01411.x","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1752-1726.2011.01411.x","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Es gibt eine bedeutende Entwicklung in der Art, wie institutionelle Investoren Umwelt-, Sozial- und Governance-bezogene (kurz USG) Themen in ihre Investitionspraktiken einfließen lassen. Sowohl für öffentliche als auch für private Investoren sind diese Fragen nun Bestandteil etablierter Investitionspraktiken geworden. Dies zeugt von einem größeren Verständnis für tatsächliche Chancen und Risiken, die als Teil der treuhänderischen Verpflichtung betrachtet werden müssen. Einige USG-Themen erfordern eine Herangehensweise, die weit über die einfachen traditionellen Auswahlverfahren hinausgeht, die von den frühen Nischenfonds verwendet wurden. Das zeigt sich an der detaillierten Diskussion über Investorenpraktiken bezüglich des Klimawandels, die eine Einschätzung der langfristigen Chancen und Risiken erfordern, sowie der diesbezüglich eingesetzten Strategien. Es wird zudem die Auffassung vertreten, dass die Rolle von Politik und Gesetzgebung entscheidend ist bei der wirtschaftlichen Veränderung etwa zugunsten von Investitionen in Bereiche mit niedrigem Kohlendioxidausstoß. Es braucht daher einen strukturierten Dialog zwischen Investoren und politischen Entscheidungsträgern, der dafür sorgt, dass einerseits institutionelles Kapital mobilisiert wird, um das politische Ziel einer Kontrolle des Klimawandels zu errechnen, während es andererseits den Investoren weiterhin möglich bleiben soll, in Einklang mit ihrer treuhänderischen Verantwortung zu handeln.

投资基金实践中的气候变化问题
机构投资者将环境、社会和治理问题纳入其投资实践的方式有了重大发展。对于公共和私人投资者来说,这些问题现在已经成为既定投资实践的一部分。这表明对必须被视为信托义务一部分的实际机会和风险有了更深入的了解。一些USG主题需要一种远远超出早期利基基金使用的简单传统选择程序的方法。这反映在对投资者在气候变化方面的做法的详细讨论中,这需要对长期机会和风险以及在这方面使用的战略进行评估。人们还认为,政策和立法在经济变革中的作用至关重要,例如有利于对低碳部门的投资。因此,投资者和政策制定者之间需要进行结构化对话,确保调动机构资本以实现气候变化控制的政策目标,同时保持投资者根据其受托责任行事的可能性。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信