Sozialdialog und Governance in der sozialen Sicherheit aus aktueller IAO-Sicht

Youcef Ghellab, Nancy Varela, John Woodall
{"title":"Sozialdialog und Governance in der sozialen Sicherheit aus aktueller IAO-Sicht","authors":"Youcef Ghellab,&nbsp;Nancy Varela,&nbsp;John Woodall","doi":"10.1111/j.1752-1726.2011.01410.x","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div>\n \n <p>Unter allen Themen aus der Arbeitswelt dürfte es kaum eines geben, das die Grundsätze von Dreigliedrigkeit und Sozialdialog besser verkörpert als die soziale Sicherheit. So stellt sich naturgemäß die Frage, wie effektiv diese zentralen Elemente einer soliden Governance bisher waren und es noch sind, um die wichtigen Fragen anzugehen, die sich den Systemen der sozialen Sicherheit in vielen Ländern zurzeit stellen. Die Reform der sozialen Sicherheit, insbesondere im Rentenbereich, stand in vielen Ländern in den letzten Jahrzehnten zuoberst auf der politischen Tagesordnung und widerspiegelt die Auswirkungen von Faktoren wie Globalisierung und demografischer Alterung. Aufgrund der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise kam es seit kurzem zu neuerlichen Belastungen. Das Internationale Arbeitsamt (IAA) versuchte diese Fragen zu analysieren und zu verstehen, indem die IAA-Abteilungen für Sozialdialog und soziale Sicherheit gemeinsam vor und nach der Wirtschaftskrise Studien durchführten. Die Ergebnisse sind unterschiedlich ausgefallen. In einer Reihe von Ländern, die eine lange Tradition eines effektiven Sozialdialogs kennen, bestätigte sich dessen Wert. In einigen Ländern indes handelten die Regierungen leider im Alleingang, häufig unter dem Druck schwerer wirtschaftlicher Belastungen und eindringlicher Forderungen der Internationalen Finanzinstitutionen (IFI) und bisweilen mit wenig Rücksicht auf ihre verfassungsmäßigen Verpflichtungen. Die Autoren schliessen daraus, dass eine erneute Fokussierung des politischen Willens und Engagements in angemessenem Umfang auf den trilateralen Sozialdialog nötig und möglich ist, um die oft komplexen und heiklen politischen Fragen im Bereich der sozialen Sicherheit anzugehen.</p>\n </div>","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"64 4","pages":"45-64"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2011-12-08","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/j.1752-1726.2011.01410.x","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1752-1726.2011.01410.x","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Unter allen Themen aus der Arbeitswelt dürfte es kaum eines geben, das die Grundsätze von Dreigliedrigkeit und Sozialdialog besser verkörpert als die soziale Sicherheit. So stellt sich naturgemäß die Frage, wie effektiv diese zentralen Elemente einer soliden Governance bisher waren und es noch sind, um die wichtigen Fragen anzugehen, die sich den Systemen der sozialen Sicherheit in vielen Ländern zurzeit stellen. Die Reform der sozialen Sicherheit, insbesondere im Rentenbereich, stand in vielen Ländern in den letzten Jahrzehnten zuoberst auf der politischen Tagesordnung und widerspiegelt die Auswirkungen von Faktoren wie Globalisierung und demografischer Alterung. Aufgrund der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise kam es seit kurzem zu neuerlichen Belastungen. Das Internationale Arbeitsamt (IAA) versuchte diese Fragen zu analysieren und zu verstehen, indem die IAA-Abteilungen für Sozialdialog und soziale Sicherheit gemeinsam vor und nach der Wirtschaftskrise Studien durchführten. Die Ergebnisse sind unterschiedlich ausgefallen. In einer Reihe von Ländern, die eine lange Tradition eines effektiven Sozialdialogs kennen, bestätigte sich dessen Wert. In einigen Ländern indes handelten die Regierungen leider im Alleingang, häufig unter dem Druck schwerer wirtschaftlicher Belastungen und eindringlicher Forderungen der Internationalen Finanzinstitutionen (IFI) und bisweilen mit wenig Rücksicht auf ihre verfassungsmäßigen Verpflichtungen. Die Autoren schliessen daraus, dass eine erneute Fokussierung des politischen Willens und Engagements in angemessenem Umfang auf den trilateralen Sozialdialog nötig und möglich ist, um die oft komplexen und heiklen politischen Fragen im Bereich der sozialen Sicherheit anzugehen.

从劳工组织当前的角度看社会保障方面的社会对话和治理
在工作领域的所有问题中,没有一个问题比社会保障更能体现三方主义和社会对话的原则。这自然提出了一个问题,即健全治理的这些关键要素在解决许多国家社会保障系统目前面临的重要问题方面过去和现在的有效性如何。近几十年来,社会保障改革,特别是养老金,一直是许多国家政治议程的首要议题,反映了全球化和人口老龄化等因素的影响。最近,全球金融和经济危机带来了新的压力。国际劳工局(劳工局)试图通过在经济危机前后在劳工局社会对话和社会保障部门之间进行联合研究来分析和理解这些问题。结果各不相同。它的价值已在一些具有长期有效社会对话传统的国家得到证实。然而,不幸的是,在一些国家,政府往往是在沉重的经济负担和国际金融机构的迫切要求的压力下独自行动的,有时几乎不考虑其宪法义务。作者得出的结论是,为了解决社会保障领域中往往复杂而敏感的政治问题,有必要也有可能重新关注政治意愿和参与三方社会对话。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信