{"title":"Mobiltelefone, elektronische Auszahlungssysteme und soziale Geldtransfers: jüngste Daten und Erfahrungen aus Afrika","authors":"Katharine Vincent, Tracy Cull","doi":"10.1111/j.1752-1726.2010.01383.x","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div>\n \n <p>Elektronische Systeme zur Auszahlung der Leistungen sozialer Geldtransfer-Programme bieten Vorteile für Programmträger und Leistungsempfänger im Sinne verbesserter Kosteneffizienz und Flexibilität. Die rasche Ausbreitung der Mobiltelefoninfrastruktur und das wachsende Interesse von Banken, ihre Finanzdienstleistungen auszuweiten, dürfte die elektronische Auszahlung von Geldleistungen zu einer immer leichter umzusetzenden Option machen. Mit Blick auf die umfassenden Vorteile eines besseren Zugangs der Geldleistungsempfänger zur Infrastruktur für Finanzdienstleistungen befasst sich der vorliegende Text mit den jüngsten Daten und Erfahrungen zu diesem Thema aus Kenia, Malawi, Namibia und Swasiland. Der Artikel schließt mit einer Beurteilung der wichtigsten Chancen und Herausforderungen beim Ausbau der Systeme zur elektronischen Zahlung von Leistungen.</p>\n </div>","PeriodicalId":100723,"journal":{"name":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","volume":"64 1","pages":"43-59"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2011-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1111/j.1752-1726.2010.01383.x","citationCount":"3","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Internationale Revue für Soziale Sicherheit","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1752-1726.2010.01383.x","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 3
Abstract
Elektronische Systeme zur Auszahlung der Leistungen sozialer Geldtransfer-Programme bieten Vorteile für Programmträger und Leistungsempfänger im Sinne verbesserter Kosteneffizienz und Flexibilität. Die rasche Ausbreitung der Mobiltelefoninfrastruktur und das wachsende Interesse von Banken, ihre Finanzdienstleistungen auszuweiten, dürfte die elektronische Auszahlung von Geldleistungen zu einer immer leichter umzusetzenden Option machen. Mit Blick auf die umfassenden Vorteile eines besseren Zugangs der Geldleistungsempfänger zur Infrastruktur für Finanzdienstleistungen befasst sich der vorliegende Text mit den jüngsten Daten und Erfahrungen zu diesem Thema aus Kenia, Malawi, Namibia und Swasiland. Der Artikel schließt mit einer Beurteilung der wichtigsten Chancen und Herausforderungen beim Ausbau der Systeme zur elektronischen Zahlung von Leistungen.