Spektrometrische Untersuchungen zum Anreicherungsverhalten von ALA, mTHPC und Photofrin im Colon-Karzinom Tumormodell (CC531)

J. Gahlen , S. Winkler , R.L. Prosst , J. Pressmar , H.-H. Laubach , M. Rheinwald , T. Haase , H. Sinn , CH. Herfarth
{"title":"Spektrometrische Untersuchungen zum Anreicherungsverhalten von ALA, mTHPC und Photofrin im Colon-Karzinom Tumormodell (CC531)","authors":"J. Gahlen ,&nbsp;S. Winkler ,&nbsp;R.L. Prosst ,&nbsp;J. Pressmar ,&nbsp;H.-H. Laubach ,&nbsp;M. Rheinwald ,&nbsp;T. Haase ,&nbsp;H. Sinn ,&nbsp;CH. Herfarth","doi":"10.1016/S0938-765X(00)80037-1","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div><p>Die prinzipielle Wirksamkeit der PDT in der Behandlung maligner Tumoren ist in zahlreichen Studien nachgewiesen. Der Therapieerfolg und das Ausmaβ der Nebenwirkungen sind stark von der Tumoranreicherung des jeweiligen PS abhängig. Ziel der Studie ist die objektive Quantifizierung der selektiven und differenzierten intratumoralen Akkumulation von 5-Aminolavulinsaure (5-ALA), mTHPC und Photofrin durch Spektrometrie im Tumormodell. Es sollte dadurch ein möglicher Therapieerfolg einer adjuvanten PDT nach inkompletter Tumorresektion abgeschätzt werden können.</p><p>Immundefiziente Nacktmäuse (Swiss CDl nu/nu) erhielten CC531 Colon-Karzinomzellen subkutan in den Hinterlauf injiziert. Nach Erreichen einer Tumorgröβe von ca. 1,0 em erfolgte die intraperitoneale Applikation des jeweiligen PS und die subtotale Resektion des Tumors. Spektrometrische Messungen und die Bestimmung der maximalen Emissionspeaks bei 630 nm (Photofrin), 635 nm (ALA, bzw. PpiX) und 652 nm (mTHPC) vonjeweils 2 Arealen des Tumors (Tumorzentrum und -bett), sowie Haut und Muske! als Referenz wurden durchgeführt.</p><p>Die Meβdaten aus dem Tumor wurden im Sinne einer Tumorselektivität der PS in Verhältnis zu den Referenzwerten Haut und Muskel gesetzt. Aile PS bewiesen eine ausreichende bis gute Tumoranreicherung. Die einzelnen PS zeigten jedoch deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre Tumor- und Gewebeselektivität.</p><p>Die Maxime der Tumorselektivität bei gleichzeitiger hoher PS-Anreicherung im Tumorgewebe, wird von den einzelnen PS nur sehr unterschiedlich und z. T. unbefriedigend erfüllt. Die durchgeführte Studie objektiviert das Anreicherungsverhalten der untersuchten PS im Colon-Karzinom-Tiermodell und beschreibt PS abhängige intratumorale Anreicherungscharakteristika, welche die biologische Wirksamkeit einer adjuvanten PDT beeinflussen.</p></div><div><p>The effectiveness of PDT for the treatment of diverse malignant tumours has been proved in numerous studies. The therapeutic benefit and extent of side effects is mainly determined by the applied photosensitizer. Our investigations in this regard were conducted objectively quantifying selective tumour accumulation of 5-aminolevulinic acid (5-ALA), mTHPC and Photofrin by spectrometry in a tumour model.</p><p>Tumour growth was induced by subcutaneous implantation of CC531 colon carcinoma cells in the hind leg of immunodeficient mice (Swiss CDI nu/nu). After reaching a size of about 1.0 em the PS was applied intraperitoneally. Subsequently the tumour was resected in terms of a R2 situation (macroscopic residual disease). Point spectrofluorometry was performed at the site of tumour bed, center of the tumour, overlying skin, contralateral skin and muscle using the maximal emission peak at the characteristic wavelength of each PS (Photofrin 630 nm, ALA/PpiX 635 nm, mTHPC 652 nm).</p><p>All PS showed sufficient to good tumour accumulation. However there was an extensive variation of tumour and tissue selectivity among the evaluated PS.</p><p>Optimal configuration of high tumour selectivity and good tumour accumulation is achieved only by a few PS. Our study objectively evaluates PS in this regard and allows conclusions about their suitability in human therapeutic strategies.</p></div>","PeriodicalId":100866,"journal":{"name":"Laser-Medizin: eine interdisziplin?re Zeitschrift ; Praxis, Klinik, Forschung","volume":"15 1","pages":"Pages 19-23"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2000-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/S0938-765X(00)80037-1","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Laser-Medizin: eine interdisziplin?re Zeitschrift ; Praxis, Klinik, Forschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0938765X00800371","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2

Abstract

Die prinzipielle Wirksamkeit der PDT in der Behandlung maligner Tumoren ist in zahlreichen Studien nachgewiesen. Der Therapieerfolg und das Ausmaβ der Nebenwirkungen sind stark von der Tumoranreicherung des jeweiligen PS abhängig. Ziel der Studie ist die objektive Quantifizierung der selektiven und differenzierten intratumoralen Akkumulation von 5-Aminolavulinsaure (5-ALA), mTHPC und Photofrin durch Spektrometrie im Tumormodell. Es sollte dadurch ein möglicher Therapieerfolg einer adjuvanten PDT nach inkompletter Tumorresektion abgeschätzt werden können.

Immundefiziente Nacktmäuse (Swiss CDl nu/nu) erhielten CC531 Colon-Karzinomzellen subkutan in den Hinterlauf injiziert. Nach Erreichen einer Tumorgröβe von ca. 1,0 em erfolgte die intraperitoneale Applikation des jeweiligen PS und die subtotale Resektion des Tumors. Spektrometrische Messungen und die Bestimmung der maximalen Emissionspeaks bei 630 nm (Photofrin), 635 nm (ALA, bzw. PpiX) und 652 nm (mTHPC) vonjeweils 2 Arealen des Tumors (Tumorzentrum und -bett), sowie Haut und Muske! als Referenz wurden durchgeführt.

Die Meβdaten aus dem Tumor wurden im Sinne einer Tumorselektivität der PS in Verhältnis zu den Referenzwerten Haut und Muskel gesetzt. Aile PS bewiesen eine ausreichende bis gute Tumoranreicherung. Die einzelnen PS zeigten jedoch deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre Tumor- und Gewebeselektivität.

Die Maxime der Tumorselektivität bei gleichzeitiger hoher PS-Anreicherung im Tumorgewebe, wird von den einzelnen PS nur sehr unterschiedlich und z. T. unbefriedigend erfüllt. Die durchgeführte Studie objektiviert das Anreicherungsverhalten der untersuchten PS im Colon-Karzinom-Tiermodell und beschreibt PS abhängige intratumorale Anreicherungscharakteristika, welche die biologische Wirksamkeit einer adjuvanten PDT beeinflussen.

The effectiveness of PDT for the treatment of diverse malignant tumours has been proved in numerous studies. The therapeutic benefit and extent of side effects is mainly determined by the applied photosensitizer. Our investigations in this regard were conducted objectively quantifying selective tumour accumulation of 5-aminolevulinic acid (5-ALA), mTHPC and Photofrin by spectrometry in a tumour model.

Tumour growth was induced by subcutaneous implantation of CC531 colon carcinoma cells in the hind leg of immunodeficient mice (Swiss CDI nu/nu). After reaching a size of about 1.0 em the PS was applied intraperitoneally. Subsequently the tumour was resected in terms of a R2 situation (macroscopic residual disease). Point spectrofluorometry was performed at the site of tumour bed, center of the tumour, overlying skin, contralateral skin and muscle using the maximal emission peak at the characteristic wavelength of each PS (Photofrin 630 nm, ALA/PpiX 635 nm, mTHPC 652 nm).

All PS showed sufficient to good tumour accumulation. However there was an extensive variation of tumour and tissue selectivity among the evaluated PS.

Optimal configuration of high tumour selectivity and good tumour accumulation is achieved only by a few PS. Our study objectively evaluates PS in this regard and allows conclusions about their suitability in human therapeutic strategies.

ALA、mTHPC和photofrin在癌症肿瘤模型(CC531)中富集行为的光谱研究
PDT治疗恶性肿瘤的主要疗效已在许多研究中得到证实。治疗的成功和副作用的程度在很大程度上取决于各自PS的肿瘤积聚。本研究的目的是通过光谱法在肿瘤模型中客观量化5-氨基黄酮(5-ALA)、mTHPC和photofrin的选择性和分化瘤内积累。因此,可以估计不完全肿瘤切除后辅助PDT的可能治疗成功。免疫缺陷裸鼠(Swiss CDl nu/nu)接受CC531结肠癌癌症细胞皮下注射到后肢中。在达到约1.0 em的肿瘤大小后,进行相应PS的腹膜内应用和肿瘤的次全切除。肿瘤两个区域(肿瘤中心和床)以及皮肤和肌肉在630 nm(Photofrin)、635 nm(ALA或PpiX)和652 nm(mTHPC)处的最大发射峰的光谱测量和测定!将肿瘤的测量值与皮肤和肌肉的参考值进行比较,以确保PS的肿瘤选择性。Aile PS显示出足以良好富集肿瘤。然而,个体PS在肿瘤和组织选择性方面表现出显著差异。该研究客观化了所研究的PS在结肠癌动物模型中的富集行为,并描述了影响辅助PDT生物学功效的PS依赖性肿瘤内富集特征。PDT治疗各种恶性肿瘤的有效性已在许多研究中得到证实。治疗效果和副作用的程度主要取决于所使用的光敏剂。我们在这方面的研究是通过光谱法在肿瘤模型中客观量化5-氨基乙酰丙酸(5-ALA)、mTHPC和Photofrin的选择性肿瘤积聚。通过在免疫缺陷小鼠的后腿中皮下植入CC531结肠癌细胞(Swiss CDI nu/nu)来诱导肿瘤生长。在达到约1.0em的大小之后,腹膜内施用PS。随后,根据R2情况(肉眼可见的残余疾病)切除了肿瘤。在肿瘤床部位、肿瘤中心、上覆皮肤、对侧皮肤和肌肉处进行点荧光光谱测定,使用每个PS(Photofrin 630nm、ALA/PpiX 635nm、mTHPC 652nm)的特征波长处的最大发射峰。然而,在评估的PS中,肿瘤和组织选择性有很大的差异。只有少数PS才能实现高肿瘤选择性和良好肿瘤积聚的最佳配置。我们的研究在这方面客观地评估了PS,并得出了它们在人类治疗策略中的适用性结论。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 求助全文
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
确定
请完成安全验证×
copy
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
右上角分享
点击右上角分享
0
联系我们:info@booksci.cn Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。 Copyright © 2023 布克学术 All rights reserved.
京ICP备2023020795号-1
ghs 京公网安备 11010802042870号
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术官方微信