{"title":"The Laser in Urology (State of the Art)","authors":"A. Hofstetter","doi":"10.1016/S0938-765X(00)80016-4","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div><p>Our 30 year experience of research and development for the use of lasers in medicine have led to novel procedures in tumor diagnosis and therapy and stone destruction, so that the laser nowadays in certain indications in urology is not only an alternative but also the way of choice.</p><p>In cases of severe inflammations (e. g. interstitial cystitis, bilharziosis) the laser coagulation seems to be very helpful.</p><p>In the meantime the ILC has been proved as an excellent methode for prostatectomy in adenomas till to 60 cm<sup>3</sup>, avoiding fluid uptake and severe bleeding.</p><p>In case of prostate cancer or other tumors and metastases the effectiveness of interstitial laser application, possibly combined with a parenterally or orally applicated photosensitizers, must be checked.</p><p>The experiences with athermic, pulsed micro beam lasers on in vitro fertilisation or in gentechniques are very promising.</p></div><div><p>Unsere 30-jährige Erfahrung und Forschungstätigkeit auf dem Sektor der Lasertechnologie hat zu neuen Möglichkeiten bei der Erkennung und Behandlung von gut- und bösartigen Tumoren sowie bei der Steinzertrümmerung geführt, so daß heutzutage die Laseranwendung in der Urologie nicht nur eine Alternative, sondern die Therapie der Wahl bei bestimmten Indikationen darstellt.</p><p>In Fällen von schweren chronischen Infektionen wie Bilharziose und interstitieller Zystitis hat sich der Einsatz von Koagulationslasern hervorragend bewährt.</p><p>Durch die Einführung der interstitiellen Laserkoagulation zur Behandlung des Prostataadenoms bis zu 60 g gelang durch die Vermeidung größerer Blutungen und Flüssigkeitseinschwemmungen ein weiterer bemerkenswerter Fortschritt.</p><p>Bei Prostatakarzinomen oiler anderen soliden Tumoren sowie bei Metastasen wird derzeit der Einsatz der interstitiellen Lichtanwendung in Kombination mit einem Photosensitizer geprüft.</p><p>Die in vitro-Erfahrungen mit athermischen gepulsten Mikrostrahllasern bei der in vitro Fertilisation oder in der Gentechnik sind vielversprechend.</p></div>","PeriodicalId":100866,"journal":{"name":"Laser-Medizin: eine interdisziplin?re Zeitschrift ; Praxis, Klinik, Forschung","volume":"15 4","pages":"Pages 155-160"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2000-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/S0938-765X(00)80016-4","citationCount":"4","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Laser-Medizin: eine interdisziplin?re Zeitschrift ; Praxis, Klinik, Forschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0938765X00800164","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 4
Abstract
Our 30 year experience of research and development for the use of lasers in medicine have led to novel procedures in tumor diagnosis and therapy and stone destruction, so that the laser nowadays in certain indications in urology is not only an alternative but also the way of choice.
In cases of severe inflammations (e. g. interstitial cystitis, bilharziosis) the laser coagulation seems to be very helpful.
In the meantime the ILC has been proved as an excellent methode for prostatectomy in adenomas till to 60 cm3, avoiding fluid uptake and severe bleeding.
In case of prostate cancer or other tumors and metastases the effectiveness of interstitial laser application, possibly combined with a parenterally or orally applicated photosensitizers, must be checked.
The experiences with athermic, pulsed micro beam lasers on in vitro fertilisation or in gentechniques are very promising.
Unsere 30-jährige Erfahrung und Forschungstätigkeit auf dem Sektor der Lasertechnologie hat zu neuen Möglichkeiten bei der Erkennung und Behandlung von gut- und bösartigen Tumoren sowie bei der Steinzertrümmerung geführt, so daß heutzutage die Laseranwendung in der Urologie nicht nur eine Alternative, sondern die Therapie der Wahl bei bestimmten Indikationen darstellt.
In Fällen von schweren chronischen Infektionen wie Bilharziose und interstitieller Zystitis hat sich der Einsatz von Koagulationslasern hervorragend bewährt.
Durch die Einführung der interstitiellen Laserkoagulation zur Behandlung des Prostataadenoms bis zu 60 g gelang durch die Vermeidung größerer Blutungen und Flüssigkeitseinschwemmungen ein weiterer bemerkenswerter Fortschritt.
Bei Prostatakarzinomen oiler anderen soliden Tumoren sowie bei Metastasen wird derzeit der Einsatz der interstitiellen Lichtanwendung in Kombination mit einem Photosensitizer geprüft.
Die in vitro-Erfahrungen mit athermischen gepulsten Mikrostrahllasern bei der in vitro Fertilisation oder in der Gentechnik sind vielversprechend.