{"title":"Vom scheinbar Wertlosen: Über die Ästhetik von Abfall und Recycling in Kunst und Technik","authors":"Margarete Jarchow","doi":"10.5771/9783529092770-109","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Was ist Recycling? Darüber lässt sich leicht Einigkeit unter Natur-, Technikund Geisteswissenschaftlern erzielen: Bereits verwendete Naturund Kunststoffe sollen mittels verschiedener Techniken in die »Kreisläufe« der Warenwelt zurückgeführt werden. Das scheinbar Wertlose einer Gesellschaft wird sortiert, damit aus einem möglichst großen Anteil dieser Abfälle der Produktion und Konsumption etwas Neues, Nützliches entstehen kann. Recycling ist als Kulturtechnik sehr alt – nur das Wort ist neu. Bis ins 18. Jahrhundert herrschte ein behutsamer Umgang mit den natürlichen Ressourcen vor, der erst mit der europäischen Industrialisierung durch eine verschwenderische Haltung abgelöst wurde. Eine Gewinnung oder Wiederverwertung von (knappen) Rohstoffen aus Abfällen ist als Praxis bereits seit den Hochkulturen der Antike bekannt. Raffinierte Kanalsysteme, Aquädukte und andere","PeriodicalId":81777,"journal":{"name":"Kultur & Technik : Zeitschrift des Deutschen Museums Munchen","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Kultur & Technik : Zeitschrift des Deutschen Museums Munchen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783529092770-109","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Was ist Recycling? Darüber lässt sich leicht Einigkeit unter Natur-, Technikund Geisteswissenschaftlern erzielen: Bereits verwendete Naturund Kunststoffe sollen mittels verschiedener Techniken in die »Kreisläufe« der Warenwelt zurückgeführt werden. Das scheinbar Wertlose einer Gesellschaft wird sortiert, damit aus einem möglichst großen Anteil dieser Abfälle der Produktion und Konsumption etwas Neues, Nützliches entstehen kann. Recycling ist als Kulturtechnik sehr alt – nur das Wort ist neu. Bis ins 18. Jahrhundert herrschte ein behutsamer Umgang mit den natürlichen Ressourcen vor, der erst mit der europäischen Industrialisierung durch eine verschwenderische Haltung abgelöst wurde. Eine Gewinnung oder Wiederverwertung von (knappen) Rohstoffen aus Abfällen ist als Praxis bereits seit den Hochkulturen der Antike bekannt. Raffinierte Kanalsysteme, Aquädukte und andere